Stand: 24.08.2019
Elementare Musik- und Tanzpädagogik
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September – 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Universität Mozarteum Salzburg (Mozarteum)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/146
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2019/2020: 1.2.2019 - 31.5.2019
- Voraussetzungen:
- Aufnahmeverfahren künstlerische Universitäten
- Gebühr:
- €19,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.moz.ac.at/de/studium/sr.php?nr=30&c=1
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttp://www.moz.ac.at/apps/pdf/pdf.php?c=STUDIENPLAN_PDF&t=HP_STUDRICHTUNGEN_STUDPLAN_V&w=STUDIEN_RICH_INT_NR&i=51
- Berufsmöglichkeiten:
- Außerschulische Bildungseinrichtungen: Musikschulen, Musik-Kunst-Schulen, Tanz- und Gymnastikschulen, Volkshochschulen; kirchliche, kommunale, freizeit- und museumspä- dagogische Institutionen.
- Bildungsangebote am „Freien Markt“: von der Eltern-Kind-Gruppe zur Erwachsenen- und Seniorenbildung; Seminare für Wirtschaftsunternehmen; Animation usw.
- Sozial- und integrationspädagogische Einrichtungen: Kindertagesstätten, Jugendhäuser, Sonderschulen, Behindertenheime, Kliniken, Kinderkrankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Sanatorien und Wellnesseinrichtungen.
- Fort- und Ausbildungseinrichtungen: Kunst- und Fachhochschulen, Pädagogische Akademien/Hochschulen, Tanzausbildungsstätten, Bildungsanstalten für Kindergärtner/innen und Erzieher/innen, Institutionen der Lehrerfortbildung usw.
- Kindergärten und allgemeinbildende Schulen: ggf. unter der Voraussetzung einer zusätzlichen Lehrbefähigung. Durch die Wahl eines entsprechenden Schwerpunktes und bei angemessener Vertiefung der im Studium entwickelten künstlerischen Fähigkeiten erschließen sich weitere Berufsfelder:
- Instrumental- und Gesangspädagogik
- Künstlerisches Tätigkeitsfeld: Mitwirkung in und Leitung von interdisziplinären Projek- ten, Musikensembles, Tanzkompanien, Tanztheatern, Kinder- und Jugendtheatern etc.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: