Stand: 01.10.2021
Bauingenieurwissenschaften
- Hochschule:
- Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/505
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tuwien.at/studium/studienangebot/masterstudien/bauingenieurwesen/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculum.xhtml?key=65319
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2021/22:
- 12.7.2021 - 5.9.2021
- Nachfrist bis 30.11.2021
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2022:
- 10.1.2022 - 5.2.22
- Nachfrist bis 30.4.2022
- Antrag auf Zulassung bis zum Ende der Nachfrist für EU/EWR-Bürger_innen möglich
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Gewählte Vertiefungen
- Projektarbeit
- freie Wahlfächer und Softskills
- Masterarbeit
- Spezialisierungen:
Im Masterstudium "Bauingenieurwesen" gibt es 6 Vertiefungsrichtungen, von denen zwei Vertiefungsrichtungen zu wählen sind:
- Konstruktiver Ingenieurbau 1
- Konstruktiver Ingenieurbau 2
- Geotechnik
- Bauprozessmanagement
- Verkehr & Mobilität
- Wasser & Ressourcen
- Berufsmöglichkeiten:
- Entwurf, Planung und eigenverantwortliche Erstellung von statischen, dynamischen und bauphysikalischen Berechnungen für die Ausführung, den Betrieb und den Rückbau baulicher Anlagen, wie etwa anspruchsvolle Bauvorhaben des Hoch-, Tief-, Brücken- und Wasserbaus sowie der Infrastruktur
- Selbständige Erbringung von planenden, prüfenden, überwachenden, beratenden, koordinierenden, mediativen und treuhänderischen Leistungen, insbesondere zur Vornahme von Messungen, zur Erstellung von Gutachten, zur berufsmäßigen Vertretung vor Behörden und Körperschaften öffentlichen Rechts, zur organisatorischen und kommerziellen Abwicklung von Projekten sowie zur Übernahme von Gesamtplanungsaufträgen
- Bauleitung, Bauüberwachung und Angebotsbearbeitung Durchführung von analytischen, konzeptionellen und planerischen Aufgaben im Infrastrukturbereich, insbesondere von gekoppelten natürlich-technischen Systemen im Verkehrswesen, der Wasserwirtschaft und dem Ressourcenmanagement
- Leitungsaufgaben und übergeordnetes Management
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge