Stand: 01.10.2021
Infrastrukturmanagement
- Wichtiger Hinweis:
Die ersten beiden Semster werden in Sofia absolviert, die beiden letzten in Wien.
- Hochschule:
- Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien - Ausland verpflichtend:
- Ja
- Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/510
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tuwien.at/studium/studienangebot/masterstudien/bauingenieurwesen/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculum.xhtml?key=42680
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021/22:
- bis 5.9.2021
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Unterrichtssprache:
- Englisch
- Zusatzinfo:
Gemeinsames Masterprogramm der Uniiversität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie Sofia (UUABG Sofia) und der Technische Univversität Wien (TU Wien)
- Studieninhalt:
Das gemeinsame Masterstudium „Infrastrukturmanagement“ ist aus folgenden Modulen aufgebaut:
- Modul 1 – Masterspezifische Ausbildung Studierende der Vertiefungsrichtungen Wasserbau und Verkehrsbauwesen absolvieren vorgegebene Lehrveranstaltungen beider Vertiefungsrichtungen.
- Modul 2 – Vertiefende Ausbildung an der UABG Sofia in den Vertiefungsrichtungen Wasserbau oder Verkehrsbauwesen. Studierende absolvieren die vorgegebenen Lehrveranstaltungen der gewählten Vertiefungsrichtung an der UABG Sofia.
- Modul 3 – Vertiefende Ausbildung an der TU Wien in den Vertiefungsrichtungen Wasserbau oder Verkehrsbauwesen. Studierende absolvieren die vorgegebenen Lehrveranstaltungen der gewählten Vertiefungsrichtung an der TU Wien.
- Freie Wahlfächer und Soft Skills Studierende wählen aus dem vorgegebenen Wahlfachkatalog.
- Diplomarbeit
- Spezialisierungen:
- Wasserbau
- Verkehrsbauwesen
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge