Stand: 10.03.2023
Biomedical Laboratory Science
- Wichtiger Hinweis:
- Das erste Semester startet jeweils im Wintersemester in Coimbra (Portugal) und wird in Österreich an der FH Campus Wien beendet.
- Das zweite Semester beginnt in Göteborg (Schweden) und wird fortgesetzt in Dublin (Irland).
- Die Präsentation der Masterarbeiten findet wieder in Coimbra (Portugal) statt.
- Hochschule:
- FH Campus Wien (FH Campus Wien)
Wien - Ausland verpflichtend:
- Ja
- Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 0798
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.estesc.ipc.pt/index.php/candidato/candidaturas-a-mestrados/mestrado-europeu-em-ciencias-biomedicas-laboratoriais/marble-english/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.estesc.ipc.pt/index.php/candidato/candidaturas-a-mestrados/mestrado-europeu-em-ciencias-biomedicas-laboratoriais/marble-english/
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/23:
- bis 15.5.2022
- 16.5.2022 - 17.7.2022
- 18.7.2022 - 18.9.2022
- Voraussetzungen:
- Bachelor- oder Bakkalaureatsabschlusses in Biomedizinischer Analytik / Biomedical Science oder einer gleichwertigen Ausbildung
- Absolvierung von mindestens 60 ECTS in einer Reihe von Disziplinen / Fachgebieten / Fächern im Bereich der Biomedizinischen Analytik z.B. Klinische (Bio)Chemie, klinische Immunologie, klinische Mikrobiologie, Zytopathologie, Hämatologie, Histopathologie, Immunhistochemie, Molekularpathologie, Transfusions- und Transplantationswissenschaften
Englischkenntnisse:
- Nachweis von Englischkenntnissen mit dem International English Language Testing System (IELTS)
- C1-Niveau (Mindestpunktzahl 6,0 mit mindestens 5,0 Punkten in jedem Abschnitt)
- Test of English as a Foreign Language (TOEFL) (auf Papier) mindestens 550 Punkte, davon 4,0 im schriftlichen Teil
- TOEFL (IBT) (79 Punkte mit mindestens 17 Punkten in jedem Abschnitt)
- offizielles Schreiben der Universität, dass Englisch die Unterrichtssprache im Bachelorprogramm war
- Gebühr:
- EU-Studierende: 4500 Euro/Jahr Nicht EU-Studierende: 9000 Euro/Jahr Hinweis: Im 2. Studienjahr besteht für EU-Studierende die Möglichkeit, das Masterprojekt im 3. und 4. Semester im Zuge eines Dienstverhältnisses zu absolvieren. Dies ist ortsabhängig und eigenständig abzuklären und zu organisieren.
- Unterrichtssprache:
- Englisch
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge