Stand: 19.05.2023
Tax Management
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH Campus Wien (FH Campus Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- berufsbegleitend
- Studienkennzahl:
- 0708
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/tax-management.html
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/tax-management.html
- Berufsbegleitend möglich:
- Ja
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- noch nicht bekannt
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Gebühr:
- €363,36 Studiengebühren, € 21,20 ÖH-Beitrag und Sachmittelbeitrag pro Semester
- Zusatzinfo:
- Unterrichtszeiten: 14tägig, blockweise von Freitag bis Samstag
Bei entsprechend zertifizierten Vorbildungen, wie z.B.
- die Grundausbildung in der Finanzverwaltung (A2/V2- Dienstprüfung Steuern)
- die Ausbildung zur/zum Diplom SteuersachbearbeiterIn / BilanzbuchhalterIn
- oderv vergleichbare zertifizierte Ausbildung (wird im Einzelfall entschieden), können die Lehrveranstaltungen der ersten beiden Semester angerechnet werden.
- In diesem Fall ist ein ein fachlicher Test abzulegen.
- Studieninhalt:
- Steuer- und Abgabenrecht, Verfahrensrecht, Zivil- und Unternehmensrecht sowie öffentliches und Gemeinschaftsrecht
- Betriebswirtschaftslehre
- Prüfsoftware-Anwendungsprogramme
- Risikoanalyse
- Unterschiede zwischen privatwirtschaftlichen und öffentlichen Finanzsystemen
- betriebs- und volkswirtschaftlichen Denkansätzen sowie deren Anwendungen auf die öffentliche Verwaltung
- Managementgrundlagen – wie diverse Steuerungs- und Führungsinstrumente
- gängige Führungsinstrumente kennen
- fachspezifischen Englischkenntnisse (keine Vorkenntnisse notwendig)
- grundlegende Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken, Konfliktlösungskompetenz, Mediationsfähigkeit, Projektmanagement
- Berufsmöglichkeiten:
Bundesministerium für Finanzen:
- Prüfung von nationalen und internationalen Großunternehmen
- Mitwirkung bei der Leistungssteuerung im Finanzressort
- ProjektmanagerIn von kleinen und mittleren Projekten im Bereich der Steuerverwaltung im nationalen, europäischen und internationalen Kontext
- ExpertInnenfunktion im Bereich Steuern bei internationalen Organisationen und in der EU
- Rechnungswesenabteilungen international tätiger Unternehmen
- Steuerberater-, Wirtschaftstreuhandkanzleien
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge