Stand: 28.03.2022
Mechatronik/Robotik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH Technikum Wien (FH Technikum)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 0330
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.technikum-wien.at/studium/bachelor/mechatronik_robotik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttp://www.technikum-wien.at/studium/bachelor/mechatronik_robotik/studium/studienplan/
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/2023:
- bis 31.5.2022
- bis 30.4.2022 Bewerbungen außerhalb der EU
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- Studiengebühren in Höhe von €363,36 plus €20,70 Beitrag Interessensvertretung und Sachmittelbeitrag pro Semester
- Zusatzinfo:
Ja nach Schwerpunkt ist ein Einstieg im 2. oder 3. Semester für HTL-Absolvent_innen möglich
- Studieninhalt:
- Der Bachelor-Studiengang Mechatronik/Robotik beschäftigt sich mit der Automatisierungstechnik in der Produktion und legt einen Schwerpunkt auf die Industrierobotik.
- Im ersten Studienabschnitt werden die Grundlagen der Robotik, Mechanik, Elektrotechnik und Informatik unterrichtet. Studierende lernen schon zu Beginn, wie man Industrieroboter programmiert.
- Gegen Ende des Studiums sind Studierende bereits in der Lage, mobile Roboter zu bedienen und zu entwickeln.
- Die Einbindung in aktuelle Projekte der zahlreichen Kooperationspartner in der Industrie machen das Lernen spannend und praxisorientiert. Im dritten und vierten Semester stehen Teamprojekte im Vordergrund, in den darauffolgenden Semestern bearbeiten Studierende Einzelprojekte und Bachelorarbeiten.
- Spezialisierungen:
- Technologie (Mechanik, Elektronik, Informatik, Sensorik, Automatisierungstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Industrierobotik, Mobile und Serviceroboter, Softwareentwicklung), Projekte
- Wirtschaft (volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Planung und Controlling, Marketing und Vertrieb)
- Persönlichkeits- und Sozialkompetenz (Führungskompetenz, Englisch, Organisationsplanung)
- Berufsmöglichkeiten:
- MechatronikingenieurIn
- RoboterspezialistIn
- ProjektmanagerIn
- ProduktmanagerIn
- Prozess- und OrganisationsberaterIn
- LeiterIn Entwicklung und Produktion
- VertriebsleiterIn
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge