Stand: 28.03.2022
Wirtschaftsinformatik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH Technikum Wien (FH Technikum)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- vollzeit, auch als
- berufsbegleitend möglich
- Studienkennzahl:
- 0256
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.technikum-wien.at/studium/bachelor/wirtschaftsinformatik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.technikum-wien.at/file/1298/download/
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/2023:
- bis 31.5.2022
- bis 30.4.2022 Bewerbungen außerhalb der EU
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- Studiengebühren in Höhe von €363,36 plus €20,70 Beitrag Interessensvertretung und Sachmittelbeitrag pro Semester
- Zusatzinfo:
Ja nach Schwerpunkt ist ein Einstieg im 2. oder 3. Semester für HTL-Absolvent_innen möglich
- Studieninhalt:
- Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik bietet eine Vielfalt an Spezialisierungen im 5. Semester and, die eine persönliche Schwerpunktsetzung ermöglichen.
- Die berufliche Vielseitigkeit wird während des Studiums laufend durch Projektarbeiten trainiert. BetreuerInnen aus Wirtschaft und Lehre unterstützen dabei die Studierenden bei der Bearbeitung praktischer Aufgabenstellungen und der Entwicklung eigener Problemlösungen in Teams.
- Spezialisierungen:
- Spezialisierung 1: Ausgewählte Dienstleistungsbranchen (eHealth, eFinance, eGovernment)
- Spezialisierung 2: Mobile Computing (Mobile Computing Engineering, Mobile Computing Tooling, Mobile Computing Anwendungen)
- Spezialisierung 3: Industrie und Handel (Supply Chain Management, eCollaboration, Ausgewählte Kapitel Produktionsmanagement)
- Spezialisierung 4: IT-Governance (IT-Architekturmanagement, IT-Risikomanagement, IT-Governance)
- Spezialisierung 5: Software Engineering für Manager (Softwareusability und User Centered Design, Softwaretesten und Qualitätssicherung, Softwareentwicklung für Manager)
- Spezialisierung 6: Information Engineering & Security (Sicherheitsarchitekturen, Web Applications & Security, Information Engineering & Security)
- Spezialisierung 7: Wissensmanagement (Semantische Technologien, Wissensmanagement Systeme, Ausgewählte Kapitel Semantic Web)
- Spezialisierung 8: eLearning (eLearning Grundlagen, eLearning Tooling, eLearning Anwendungen)
- Berufsmöglichkeiten:
- IT-ProjektleiterIn
- IT-Consultant
- SystemanalytikerIn
- Sales ManagerIn
- EDV-TrainerIn
- MultimediaentwicklerIn
- OrganisationsberaterIn
- DatenbankadministratorIn
- TelekommunikationsmanagerIn
- SW-AnwendungsentwicklerIn
- ProzessmanagerIn
- WissensmanagerIn
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge