Stand: 19.10.2020
Innovations- und Technologiemanagement
- Hochschule:
- FH Technikum Wien (FH Technikum)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Organisationsform:
- berufsbegleitend
- Studienkennzahl:
- 0301
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.technikum-wien.at/studium/master/innovations__und_technologiemanagement/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.technikum-wien.at/studium/master/innovations__und_technologiemanagement/master-innovationsmanagement/
- Berufsbegleitend möglich:
- Ja
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/2021: bis 31.5.2020 / Bewerbungen außerhalb der EU: bis 30.4.2020
- Voraussetzungen:
fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium, Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Gebühr:
- Studiengebühren in Höhe von €363,36 plus €20,20 Beitrag Interessensvertretung und Sachmittelbeitrag pro Semester
- Zusatzinfo:
Präsenzeinheiten: Abendstunden bzw. an Samstagen mit einer Berufstätigkeit .
- Studieninhalt:
- Personal-/Organisationsentwicklung
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Wissensmanagement
- Leadership
- Advanced Technologies (Produktionsbereich)
- Informationsmanagement
- Industrielle Prozessgestaltung
- Nachhaltigkeit
- Projektarbeiten mit Hightech-Unternehmen
- Spezialisierungen:
- Forschung & Entwicklung
- Prozessentwicklung
- Fertigungssteuerung und -planung
- Projektmanagement
- Innovationsmanagement
- Produktmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Kundendienst
- Qualitätssicherung
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Anlagensicherheit
- Berufsmöglichkeiten:
AbsolventInnen des Master-Studiengangs Innovations- und Technologiemanagement üben zum Beispiel folgende Tätigkeiten aus,
- werden sie in Forschung & Entwicklung benötigt,
- arbeiten sie in der Prozessentwicklung in * Telekommunikationsunternehmen,
- sind sie für die Fertigungssteuerung und -planung in Unternehmen in der Elektrotechnik- und Elektronik-Branche zuständig,
- managen sie Projekte im Maschinenbau,
- sind sie für das Innovationsmanagement in der Medizintechnik zuständig,
- sind sie im Produktmanagement von IT-Unternehmen tätig, setzen sie ihr Know-how im Marketing und Vertrieb ein,
- betreuen sie KundInnen im Bereich von technologielastigen Dienstleistungen,
- sichern sie Qualität in Mechatronik/Robotik oder übernehmen sie Verantwortung für die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Anlagensicherheit.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: