Stand: 21.02.2021
Physikalische Energie- und Messtechnik
- Hochschule:
- Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/460
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tuwien.at/studium/studienangebot/masterstudien/technische-physik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://tiss.tuwien.ac.at/curriculum/public/curriculum.xhtml?key=42822
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 7.1.2021 - 5.2.2021
- Nachfrist bis 30.4.2021
- Antrag auf Zulassung bis zum Ende der Nachfrist für EU/EWR-Bürger_innen möglich
allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2021/22: voraussichtlich Mitte Juli - 5.9.2021
- Nachfrist bis 30.11.2021
- Antrag auf Zulassung bis zum Ende der Nachfrist für EU/EWR-Bürger_innen möglich
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Das Master-Studium für „Physikalische Energie- und Messtechnik“ wird für Studierende angeboten, die sich Praxisorientierung anhand einer exemplarisch interdisziplinären Ausbildung auf breiter physikalischer Grundlage wünschen.
- Dies liegt auch im Interesse von Industrie und Wirtschaft als wichtigste Arbeitgeber. Die physikalischen Grundlagen unserer künftigen regionalen und globalen Energieversorgung in Verbindung mit physikalischer Messtechnik umschreiben ein zukunftsträchtiges Gebiet.
- Das Master-Studium vermittelt in den Pflichtfächern die Grundlagen der physikalischen Messtechnik und der physikalisch-technischen Aspekte der Energiebereitstellung. Die Schwerpunktsetzung auf eines der beiden Gebiete muss in den Wahlpflichtfächern erfolgen, die ein breites Angebot vertiefender Lehrveranstaltungen enthalten.
- Ziel ist die Ausbildung von Fachleuten auf den Gebieten der physikalischen Messtechnik sowie der Nutzung aller relevanten Energieträger, welche aktuelle Probleme unserer industrialisierten Gesellschaft darstellen.
- Berufsmöglichkeiten:
- Beim Master-Studium Physikalische Energie- und Messtechnik handelt es sich um eine spezifische Berufsausbildung. Das Berufsbild der AbsolventInnen kann wie folgt charakterisiert werden: Angewandte Forschung den Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Industrie; Consulting im technisch-wissenschaftlichen Bereich; Energietechnik; Messtechnik, Automatisierung und technische Software; Modellierung technischer Systeme.
- Das Studium spricht zwei essenzielle Bereiche der aktuellen industrialisierten Gesellschaft mit zukunftsträchtigen Perspektiven an.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
- organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung