Stand: 18.07.2024
Elektrotechnik - Toningenieur
- Wichtiger Hinweis:
 - Das Masterstudium Elektrotechnik-Toningenieur ist ein interuniversitäres Studium der Technischen Universität Graz und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz:
 - Sie wählen eine der beiden Universitäten als ihre Stammuniversität und besuchen Lehrveranstaltungen an beiden Universitäten.
 
- Hochschule:
 - Technische Universität Graz  (TU Graz)
Graz, Steiermark - Studienart:
 - Masterstudium
 - Studienkennzahl:
 - 066/413
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.tugraz.at/studium/studienangebot/masterstudien/masterstudium-elektrotechnik-toningenieur
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazExternal/02bfe6da-df31-4c20-9e9f-819251ecfd4b/2023_2024/Stk_18a/Curriculum_MA_Elektrotechnik_Toningenieur_2020_Erg_2022_2024.pdf
 
- Anmeldefrist:
 
- Voraussetzungen:
 - fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium
 - Aufnahmeverfahren
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 
- Spezialisierungen:
 - Embedded Audio
 - Akustik und Aufnahmetechnik
 - Signalverarbeitung und Sprachkommunikation
 - Computermusik und Multimedia
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums „Elektrotechnik-Toningenieur“ sind in folgenden Bereichen tätig:
 
- in den Bereichen Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Signalverarbeitende Elektronik Akustische Messtechnik
 - Psychoakustik z.B. in Fahrzeugindustrie und Produktdesign
 - in der Medizintechnik: Hörgeräteindustrie
 - in der Akustikplanung für die Architektur
 - in Akustikabteilungen der Fahrzeugindustrie, der Audioindustrie und Unterhaltungselektronik
 - im Rundfunk und Fernsehen, sowie der Musikindustrie. Allerdings ist hier das Angebot hochqualifizierter Stellen eher gering
 - bei der technischen Umsetzung von künstlerischen Projekten
 - in der Forschung und Lehre an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


