Stand: 11.08.2020
Verfahrenstechnik
- Hochschule:
- Technische Universität Graz (TU Graz)
Graz, Steiermark - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/473
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tugraz.at/studium/studienangebot/masterstudien/verfahrenstechnik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://mibla-archiv.tugraz.at/16_17/Stk_15a/Verfahrenstechnik_MSc_2017.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist: 7.1.2020 - 5.2.2020 Nachfrist: bis 30.6.2020 (COVID-19 bedingte Änderung; eigentlich bis 30.4.2020) // Antrag auf Zulassung bis zum Ende der Nachfrist für EU/EWR-Bürger_innen möglich
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- aktuellsten Theorien, Prinzipien und Methoden der Verfahrenstechnik und der Ingenieurswissenschaften
- ökologische, ökonomische und rechtliche Aspekte der Verfahrenstechnik.
- z. B. mit industriellen Trennverfahren, der Prozesstechnik, der Partikelverfahrenstechnik, der angewandten Analytik, dem industriellen Umweltschutz und entwickeln Anlagenkonzepte für die verschiedensten Industriesparten.
Lehrveranstaltungen aus 2 der 5 Wahlfachkataloge:
- Anlagen- und Prozesstechnik
- Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik
- Pharmazeutische Prozesstechnik
- Umwelttechnik und Bioraffinerie
- Wirtschaft
- Spezialisierungen:
eine von zwei Vertiefungsrichtungen:
Anlagen- und Prozesstechnik:
- Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Auslegung, Betrieb und Optimierung von Anlagen und Prozessen.
Biobasierte Materialien und Fasertechnik
- Technologie der Herstellung, Verarbeitung und Wiederverwertung von biobasierten Materialien und Grundlagen der Fasertechnik mit einem Schwerpunkt auf Papier- und Zellstofftechnik.
- Berufsmöglichkeiten:
Verfahrenstechnikerinnen und -techniker arbeiten
- in Forschung und Entwicklung
- in der Planung und Konstruktion
- in Betrieb und Produktion
- in Kundenbetreuung und Vertrieb
- in der technischen Überwachung
- bei der Errichtung und im Betrieb von Industrieanlagen.
- Verfahrenstechnikerinnen und -techniker sind tätig in der
- Petrochemie
- Kunststoffindustrie
- Pharmaindustrie
- biobasierten Industrie
- Biotechnologie
- Papier- und Zellstoffindustrie
- Chemikalienherstellung
- Nahrungs- und Genussmittelindustrie
- Metallurgie
- Brennstoffzellentechnik oder
- Elektronikindustrie.
- Als Fachleute in Umweltfragen arbeiten sie in Unternehmen und bei Behörden
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: