Stand: 08.09.2025
Sozioökonomie
- Wichtiger Hinweis:
 - Die Bewerbung zu den Masterstudien ist bereits vor dem Abschluss des Bachelorstudiums möglich, sofern zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits mindestens 150 ECTS-Anrechnungspunkte erworben haben, sich im letzten Studiensemester befinden und der Nachweis über den erfolgten Studienabschluss bis spätestens Mitte September
 
- Hochschule:
 - Wirtschaftsuniversität Wien  (WU Wien)
Wien - Studienart:
 - Masterstudium
 - Studienkennzahl:
 - 066/959
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.wu.ac.at/studium/master/soziooekonomie/ueberblick/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/master/soziooekonomie/studienaufbau-inhalte/
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2026/27:
- Wintersemester 2025: 26.03.2026 - 16.06.2025
 
- Voraussetzungen:
 
- Gebühr:
 - € 25,20 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 - Zusatzinfo:
 Absolvierung der Eingangslehrveranstaltung "Grundlagen der Sozioökonomie" , die Voraussetzung für fast alle weiteren Lehrveranstaltungen ist.
- Studieninhalt:
 - Grundlagen der Sozioökonomie
 - Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden
 - Forschungs- und Projektmanagement
 - Planung und Durchführung empirischer Studien
 - Organisationen und Gruppen
 - Institutionen und Zivilgesellschaft
 - Systemdynamik im globalen und regionalen Kontext
 - Sozialstruktur und sozialer Wandel
 - Ökonomie und Politik
 - Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum
 
- Spezialisierungen:
 Wahl eines Anwendungsgebiete (10 ECTS)
- Anwendungen und Perspektiven der Wirtschaftsgeographie
 - Nachhaltigkeit: Theorien und Umsetzungsbeispiele
 - Strategien der Innovation: Innovationssysteme und Innovationspolitik
 - Historische Strukturen und Prozesse: Konzepte und Perspektiven
 - Zielsetzungen und Einsatzfelder der Sozialpolitik
 - Praxis empirischen Arbeitens: Anwendung komplexer Verfahren
 - Modelle und Anwendungsgebiete der Demographie
 - Non-Profit-Organisationen: Entwicklung und Strategien
 - Soziales Kapital und Soziale Netzwerke
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


