Stand: 06.12.2023
Wirtschaftspädagogik
- Wichtiger Hinweis:
Bewerbung ist im letzten Bachelorsemester möglich sofern bereits mindestens 150 ECTS-Anrechnungspunkte erworben wurden und der Nachweis über den erfolgten Studienabschluss bis spätestens Mitte September vorliegt.
- Hochschule:
- Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/970
- Mindeststudiendauer:
- 5 Semester
- ECTS:
- 150
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.wu.ac.at/studium/master/wirtschaftspaedagogik/ueberblick/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/master/wirtschaftspaedagogik/studienaufbau-inhalte/
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- Wintersemester 2023: 28.3.2023 - 30.6.2023
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
auch als berufsbegleitendes Studium möglich Absolvierung der Prüfung „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik“ als Voraussetzung für weitere Lehrveranstaltungen
- Studieninhalt:
Wirtschaftswissenschaftliche Fächer und Wirtschaftsdidaktik
- Allgemeine BWL einschließlich Wirtschaftsinformatik
- Lehrverhaltenstraining einschließlich schulische Orientierungsphase
- Wirtschaftsdidaktik I & II
- Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre I & II
- Didaktik des Rechnungswesens
- Didaktik der Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
- Didaktik der Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftliche Vernetzung
Erziehungswissenschaft und Wirtschaftspädagogik
- Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen I & II
Vertiefung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen
- Wirtschaftspädagogische Fragestellungen I & II
- Vertiefung wirtschaftspädagogischer Fragestellungen
Wahlfächer
- Wahlfach I und II – Wirtschaftspädagogik/Erziehungswissenschaft
- Wahlfach I und II – Betriebswirtschaft
Schulpraktische Studien
- Schulpraktische Studien (15 Wochen Schulpraktikum)
- Seminar zu den Schulpraktischen Studien
Masterarbeit
- Masterarbeit
- Begleitendes Seminar zur Masterarbeit
- Berufsmöglichkeiten:
- Die AbsolventInnen sind sowohl für Lehrtätigkeiten in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern an berufsbildenden Schulen als auch für verschiedenste Aufgabenfelder in der betrieblichen Praxis qualifiziert.
- Mit dem Abschluss des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik wird daher einerseits die universitäre Berufsbildung für den Unterricht an berufsbildenden Schulen erworben. Andererseits eröffnet dieses Studium vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wirtschaft, insbesondere in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, der Personalentwicklung sowie in beratenden Berufen.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge