Stand: 08.04.2022
Psychologie
- Hochschule:
- Universität Innsbruck (Uni Innsbruck)
Innsbruck, Tirol - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/840
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.uibk.ac.at/studium/angebot/ma-psychologie
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.uibk.ac.at/studium/angebot/ma-psychologie/
- Anmeldefrist:
Sommersemester 2022:
- 7.1.2022 - 5.2.2022
- Nachfrist bis: 30.4.2021
Zulassung zum Masterstudium für EU/EWR Bürger_innen bis zum Ende der Nachfrist möglich
Wintersemester 2022/23:
- 11.7.2022 - 5.9.2022
- Zulassung zum Masterstudium für EU/EWR Bürger_innen bis 31.10.2022 möglich
- Voraussetzungen:
fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium,Aufnahmeverfahren Psychologie
- Gebühr:
- €20,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Studieninhalt:
- Die Psychologie ist die Wissenschaft von den Formen und Gesetzmäßigkeiten des Erlebens, Verhaltens und Handelns des Menschen. Die wissenschaftliche Psychologie entwickelt ihr Wissen aus geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Denkmodellen und Forschungsstrategien. Ihre Aussagen werden auf Beobachtungen und Experimente gestützt. Die Ergebnisse werden mit Hilfe mathematisch-statistischer Methoden verarbeitet.
Das Studium ist in Pflicht- und Wahlmodule aufgeteilt. Für manche Module existieren Anmeldevoraussetzungen.
Als Pflichmodule müssen absolviert werden:
- Methodik und Wissenschaftstheorie der Psychologie
- Psychologische Diagnostik I & II
- Psychologische Gesprächsführung
- Grundlagenforschung
- Vertiefung in Klinischer Psychologie I & II
- Vertiefung in Arbeits- und Organisationspsychologie I & II
- Vertiefung in Angewandte Psychologie
- Praxis (im Umfang von 225 Stunden)
- Masterarbeit und Verteidigung der Masterarbeit
Es müssen 3 Wahlmodule absolviert werden.
- Spezielle Methoden und Probleme der psychologischen
- Grundlagenforschung
- Neue Entwicklungen in der psychologischen Grundlagenforschung I & II
- Spezielle klinische Forschungsmethoden
- Spezielle Themen der Interventions- und Therapieforschung
- Vertiefung in Klinischer Praxis
- Vertiefung in Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie I & II
- Vertiefung in Praxis der Angewandten Psychologie
- Berufsmöglichkeiten:
- weiterführende postgraduale Ausbildung (z.B. Doktoratsstudium, Psychotherapieausbildung, Ausbildung zur Klinischen Psychologin/zum Klinischen Psychologen und GesundheitspsychologIn, Arbeits- und OrganisationspsychologIn)
- eigenständigen Durchführung psychologischer Diagnostik sowie zur verantwortungsvollen und wissenschaftlich fundierten Beratung und Intervention z.B. in klinischen, pädagogischen, gesundheits-, arbeits- und organisationspsychologischen Kontexten sowie in gesellschaftlichen oder persönlichen Krisen-, Konflikt- und Entscheidungssituationen
- Gesundheitswesen, Personalwirtschaft, Arbeitswissenschaft, Technikentwicklung, Administration, Markt- und Medienforschung, Krisen- und Sicherheitsmanagement.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge