Stand: 04.12.2018
Alte Geschichte und Altertumskunde
- Hochschule:
- Universität Graz (KFU)
Graz, Steiermark - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/807
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2019: 7.1.2019 - 5.2.2019 Nachfrist bis 30.4.2019 / Antrag auf Zulassung für EU/EWR-BürgerInnen bis zum Ende der Nachfrist möglich
- Voraussetzungen:
- fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium
- Gebühr:
- €19,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://altegeschichte.uni-graz.at/de/studieren/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.display?pNr=275900
- Studieninhalt:
- Altertumskunde und Alte Geschichte ist die Wissenschaft von den alten Hochkulturen des Mittelmeerraums, auch im Vergleich mit anderen Hochkulturen derselben Zei sowie der Bronzezeit und des Mittelalters, basierend auf vergleichender Geschichtswissenschaft.
- Das Studium trainiert wissenschaftliches und methodisches Vorgehen bei der Bearbeitung historischer Problem- und Fragestellungen in den Bereichen der politischen Geschichte, der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte. Studienfächer umfassen weiters Quellenkunde, Klassische Archäologie, Antike Literatur und eine Exkursion sowie Wahlfächer aus verwandten Geisteswissenschaften.
- Studierende erweitern Wissen um grundlegende historische Fakten, sowie die Arbeit mit antiken Quellen und modernen Informationsspeichern ebenso wie grundlegendes Wissensmanagement; weiters verfügen AbsolventInnnen über soziale, interkulturelle und multimediale Kompetenzen und sind in der Lage wissenschaftliche Ergebnisse auszuwerten und zu vermitteln.
- Berufsmöglichkeiten:
- Forschung und Lehre (an öffentlichen und privaten Institutionen)
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten
- Erwachsenenbildung/Fortbildung (Volkshochschulen und verwandte Einrichtungen)
- GutachterInnentätigkeit
- Denkmalpflege
- Museums- und Ausstellungswesen
- Bibliotheks- und Archivwesen
- Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zeitungs- und Verlagswesen
- Freizeitindustrie und Tourismus (Reiseplanung, -führung und -begleitung, Beratung, Organisation)
- Kulturmanagement (inhaltliche und organisatorische Planung von Kultur- und Bildungsveranstaltungen)
- Buchhandel und Literaturbetrieb
- allgemeine Verwaltung und Politik (insbesondere Kulturverwaltung und -politik)
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: