Stand: 21.09.2020
Erwachsenen- und Weiterbildung
- Wichtiger Hinweis:
Wichtige Informationen zu Änderungen bedingt durch den Coronavirus/Covid-19
- Hochschule:
- Universität Graz (KFU Graz)
Graz, Steiermark - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/847
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studien.uni-graz.at/de/ordentliche-studien/studium-erziehungs-und-bildungswissenschaft/erwachsenen-und-weiterbildung-master/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbSPO.downloadStudienVerlaufsplanPub?pStpStpNr=8984&pVerlaufsplanDocNr=2974355
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2020: 13.7.2020 - 30.9.2020
- Nachfrist 1.10.2020 - 30.11.2020
- Antrag auf Zulassung für EU/EWR-Bürger_innen bis zum Ende der Nachfrist möglich
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Berufsmöglichkeiten:
- Planung, Entwicklung, Durchführung und Evaluation von pädagogischen Konzepten in der Aus- und Weiterbildung
- Lehrende und/oder disponierende Tätigkeit in einer Erwachsenenbildungseinrichtung
- Konzeption, Durchführung und Evaluation wissenschaftlicher Vorhaben
- Konzeption und Organisation beruflicher, innerbetrieblicher Weiterbildung im Profit- und Non-Profit-Bereich
- Projektentwicklung und -tätigkeit im Bildungs-, Sozial-, Gesundheits- und Kulturbereich
- Tätigkeit in Vereinen und Initiativen
- Lehrgangsmanagement
- Qualitätsentwicklung und Prozesssicherung wissenschaftliche und angewandte Forschung in erwachsenen- und berufspädagogischen Bereichen
- Bildungs- und Weiterbildungsberatung, Arbeits- und Berufsberatung, Guidance, Berufsorientierung
- Tätigkeit in internationalen Organisationen und NGOs
- Tätigkeiten im mittleren und höheren Management von Bildungseinrichtungen
- Journalismus, digitales Lernen und Lerntechnologien im Bildungsbereich, Beratung von Bildungseinrichtungen, Politikberatung
- Zusatz- und Höherqualifizierung für diverse Berufsfelder: Lehr-, Kultur-, Sozial- und Gesundheitsbereich, Dolmetsch, Sprachen, wirtschaftliche und technische Berufe, öffentlicher Dienst, Freizeit- und * Erlebnisbereich, Tourismus (freiberufliche) Erwachsenenbildner/in mit überwiegend lehrenden Aufgaben
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: