Stand: 11.08.2020
Geologie
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/890
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-salzburg.at/index.php?id=210859
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766009&preview=%2F87766009%2F87766315%2FiSzM9q2qOQvI9EjP.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2020: 7.1.2020 - 5.2.2020 Nachfrist bis 30.6.2020 (Covid-19 bedingte Änderung; eigentlich bis 30.4.2020) // Antrag auf Zulassung für EU/EWR-BürgerInnen bis zum Ende der Nachfrist möglich // Ende Bewerbungsfrist für Nicht-EU/EWR-Bürger_innen: 10.1.2020
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
Pflichtmodule:
- Allgemeine Geologie und Methoden (15 ECTS)
- Allgemeine Geologie und Methoden (15 ECTS)
- Paläontologie/Biostratigraphie (6 ECTS)
- Petrologie und Mineralogie (6 ECTS)
- Freie Wahlfächer (6 ECTS)
- Pflichtpraxis (6 ECTS)
- Masterarbeit (30 ECTS)
- Kommissionelle Masterprüfung (4 ECTS)
- Spezialisierungen:
Wahlmodule (4 aus 7 zu wählen)
- Rohstoffgeologie und Energieversorgung (9 ECTS)
- Geomorphologie (9 ECTS)
- Umwelt- und Hydrogeologie (9 ECTS)
- Technische Geologie (9 ECTS)
- Kristallingeologie und Geodynamik (9 ECTS)
- Fernerkundung/Geoinformatik (9 ECTS)
- Aspekte der angewandten Geologie (9 ECTS)
- Berufsmöglichkeiten:
- Berufs- und Arbeitsfelder für Geologinnen und Geologen sind in national und international tätigen geowissenschaftlichen Consultingbüros (z. B. Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie, Geotechnik)
- Behörden
- Erdöl-, Bergbau- und Bauindustrie
- Tourismus, Natur- und Umweltschutz
- industriellen und staatlichen nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen
- Bundesanstalten
- Museen
- Fachhochschulen
- Universitäten
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: