Stand: 11.08.2020
Psychologie
- Wichtiger Hinweis:
Für ein Studienbeginn im Sommersemester muss das Aufnahmeverfahren im Wintersemester absolviert werden.
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/840
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-salzburg.at/index.php?id=210423
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766009&preview=%2F87766009%2F87766312%2FnBZRvEzWJBxoNTFR.pdf
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/201: 2.3.2020 - 15.7.2020
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Wissenschaftstheorie und Methoden (7 ECTS)
- Grundlagenmodul (13 ECTS)
- Berufsorientierung (13 ECTS)
- Spezialisierungsmodule: wählbar aus Gesundheit, Soziale Interaktion (Sozial- und Wirtschaftspsychologie), Cognitive Neuroscience oder wählbare Spezialisierung (28 ECTS)
- Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
- Freie Wahlfächer (6 ECTS)
- Pflichtpraxis (9 ECTS)
- Masterarbeit und Begleitveranstaltungen (34 ECTS)
- Berufsmöglichkeiten:
- Gesundheit: Tätigkeiten in Kliniken und in Beratungseinrichtungen (Fokus Diagnostik und therapeutische Intervention)
- Wirtschaft: Arbeitspsychologe/in (Fokus Gestaltung von Arbeit), Personalpsychologe/in (Fokus Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung) und Organisationspsychologe/in (Fokus Begleitung von Change-Management-Prozessen in Organisationen), als Trainer/in, Coach/in, Unternehmensberater/in und im Bereich Markt- und Meinungsforschung (Fokus Gestaltung und Durchführung von Umfragen, Untersuchung des Kaufverhaltens, Gestaltung von Werbung)
- Bildung: Tätigkeiten im Bereich der Schulpsychologie, Bildungsberatung und -evaluation sowie der Fort- und Weiterbildung
- Forschung: Forschungstätigkeit in psychologischen Grundlagen und Anwendungsfeldern sowie im interdisziplinären Kontext
- Grundsätzlich ist ein Masterabschluss in Psychologie die Voraussetzung zur eigenverantwortlichen Tätigkeit als PsychologIn laut österreichischem Psychologengesetz
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: