Stand: 19.09.2020
Sport- und Bewegungswissenschaft
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/825
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.uni-salzburg.at/index.php?id=210396
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766009&preview=%2F87766009%2F87766420%2F3SApkr3TPDLykXcH.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2020: 7.1.2020 - 5.2.2020 Nachfrist bis 30.6.2020 (Covid-19 bedingte Änderung; eigentlich bis 30.4.2020) // Antrag auf Zulassung für EU/EWR-BürgerInnen bis zum Ende der Nachfrist möglich // Ende Bewerbungsfrist für Nicht-EU/EWR-Bürger_innen: 10.1.2020
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Sportwissenschaftliche Vertiefung (12 ECTS)
- Sportwissenschaftliche Methoden (12 ECTS)
- Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung (12 ECTS)
- Theoriegeleitete Praxis (7 ECTS)
- Prävention und Trainingstherapie (WMK 1) - Fachdidaktik und Management (12 ECTS)
- Prävention und Trainingstherapie (WMK 1) - Bewegung, Ernährung und Gesundheit (6 ECTS)
- Prävention und Trainingstherapie (WMK 1) - Praktika und wissenschaftliche Begleitung (17 ECTS)
- Leistungssport (WMK 2) - Training und Management (6 ECTS)
- Leistungssport (WMK 2) - Vertiefung im Leistungssport (12 ECTS)
- Leistungssport (WMK 2) - Praktika und wissenschaftliche Begleitung (17 ECTS)
- Freie Wahlfächer (12 ECTS)
- Masterarbeit (20 ECTS)
- Masterprüfung (10 ECTS)
- Berufsmöglichkeiten:
- Sportwissenschaftliche Beratung (reglementiertes Gewerbe)
- Tätigkeiten in Sporteinrichtungen, Sportverbänden und Fitnesscentern
- Tätigkeiten im Rahmen von Bewegungs- und Sportangeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren/innen zur Förderung der Gesundheit im Leistungs-, Freizeit-, Trend- und Erleb-nissportbereich
- Sport- und Bewegungsprogramme in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Erlebnis- und Freizeittourismus
- Sportgeräteentwicklung und Sportgeräteherstellung
- Bereiche des Gesundheitswesens
- Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Bewegung und Sport an Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen inkl. Kliniken und in der Wirtschaft.
- Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlmodulkatalogs ‚Prävention und Trainingstherapie‘ erwerben in Kombination mit dem Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg die Befähigung für die Tätigkeit als sportwissenschaftliche/r Trainingstherapeut/in in medizinischen Einrichtungen (z.B. Kliniken, Rehazentren, Physiotherapiepraxen, Pflege- und Altersheimen) lt. § 26 Medizinisches Assistenzberufe-Gesetz MAB-G).
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: