Stand: 21.02.2021
Horticultural Sciences
- Wichtiger Hinweis:
Durch den Auslandsaufenthalt entstehen weitere Kosten und Gebühren
- Hochschule:
- Universität für Bodenkultur Wien (Boku Wien)
Wien - Ausland verpflichtend:
- Ja
- Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/454
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://boku.ac.at/studienservices/studien/master-int/uh066454?selectedTypes=group
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://boku.ac.at/studienservices/studien/master-int/uh066454/studienplan
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/2020: 24.6.2019 -.5.9.2019 Nachfrist bis 30.11.2019 Antrag auf Zulassung für EU/EWR-Bürger_innen bis zum Ende der Nachfrist möglich.
- Voraussetzungen:
- fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium
- Englischkenntnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Empfehlungsschreiben
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Zusatzinfo:
Kooperation zwischen der Universitá di Bologna, Center of Life and Food Sciences Freising-Weihenstephan der Technischen Universität München, ,Faculty of Agriculture and Horticulture der Humboldt Universität zu Berlin, Faculty of Horticultural Sciences der Corvinus University of Budapest
- Berufsmöglichkeiten:
- Research and development: universities and/or other research and development institutions
- Trade and services: e.g. fresh food trade, co-operatives, associations and others
- Public sector: e.g. EU administration, ministeries, chambers, controlling and certification authorities, lobbies, consumer protection agencies
- Horti-, fruit -, and viticulture and related industries and businesses
- Corporate: running a business; being a consultant or independent appraiser.
- Educational and scientific institutions, NGOs, development co-operation
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
- organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung