Stand: 21.10.2025
Gesundheitsmanagement
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - IMC Krems  (IMC FH Krems)
Krems an der Donau, Niederösterreich - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Organisationsform:
 - berufsbegleitend
 - Studienkennzahl:
 - 0315
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.imc.ac.at/studium/bachelor/wirtschaft/gesundheitsmanagement/#ueberblick
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.imc.ac.at/studium/bachelor/wirtschaft/gesundheitsmanagement/#studienplan
 
- Berufsbegleitend möglich:
 - Ja
 - Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25:
- 1.12.2023 - 15.4.2024
 - 1.12.2023 - 15.4.2024 (für nicht EU-Staatsbürger_innen)
 
- Voraussetzungen:
 
- Studieren ohne Matura:
 - mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 Es gibt 3 unterschiedliche Möglichkeiten Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung oder Studiengangs-Zulassungsprüfung auf Basis einer facheinschlägigen beruflichen Qualifikation
 
- Gebühr:
 - Studiengebühren €363,36 und € 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester. (Teilweise abweichende Studiengebühren für Nicht-EU-Staatsangehörige)
 - Zusatzinfo:
 Der Studiengang wird primär in deutscher Sprache geführt. International orientierte Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Nicht-EU-StaatsbürgerInnen müssen eine "Registration fee" von €200 bezahlen. Diese wird auf die Studiengebühren angerechnet. Rahmenzeiten
- Studieninhalt:
 - Das Bachelorstudium Gesundheitsmanagement umfasst eine solide und umfangreiche, betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem klaren Schwerpunkt auf das Gesundheitswesen und seine Einrichtungen.
 - In diesem Bachelorstudiengang lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Grundkonzeptionen und deren Bedeutung für die Anwendung im Gesundheitswesen kennen.
 - Als AbsolventIn sind Sie für operative Managementaufgaben im Gesundheitswesen bestens qualifiziert, sowohl in Einrichtungen und Projekten des Gesundheitswesens als auch als selbständige GesundheitsdienstleisterInnen. Kompetenzbereich
 - Die demographische Entwicklung, die Entwicklung in der Medizintechnik und der daraus folgende Kosten- und Effizienzdruck im Gesundheitswesen ist nur mit gut qualifizierten Fachkräften für das Management zu bewältigen.
 - Berufspraktikum
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Junior Customer and Marketing Manager Healthcare
 - Sales Representative Healthcare
 - Personalcontrollerin oder -controller im Gesundheitswesen
 - Junior Health Consultant für klinische Systeme
 - Junior Produktmanagerin oder -manager
 - Außendienstmitarbeiterin oder -mitarbeiter im Bereich Medizinprodukte
 - Medizinische Organisationsassistentin oder -assistent
 - Clinical Sales Management
 - Operative Einkäuferin oder Einkäufer in Gesundheitseinrichtungen
 - Junior Betriebsführungsmanagerin oder -manager für Pflegeheime
 - Für Unternehmernaturen: Start-up im Bereich Healthcare
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


