Stand: 29.10.2024
Hebammen
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe 
- Hochschule:
- IMC Krems  (IMC FH Krems)
 Krems an der Donau, Niederösterreich
- Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- vollzeit
- Studienkennzahl:
- 0394
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/hebammen/#ueberblick
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/hebammen/#studienplan
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25: - ab 1.12.2023
 
 
- Voraussetzungen:
- Studieren ohne Matura:
- mehr Infos zu:- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
Es gibt 3 unterschiedliche Möglichkeiten Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung oder Studiengangs-Zulassungsprüfung auf Basis einer facheinschlägigen beruflichen Qualifikation 
- Gebühr:
- Studiengebühren €363,36 und € 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester. (Teilweise abweichende Studiengebühren für Nicht-EU-Staatsangehörige)
- Zusatzinfo:
- Nicht-EU-StaatsbürgerInnen müssen eine "Registration fee" von €200 bezahlen. Diese wird auf die Studiengebühren angerechnet. 
- Studieninhalt:
- Schwerpunkte des Studiengangs - Fachspezifische Qualifikationen und Vertiefungen: - Grundlagen der Hebammenlehre
- Physiologie und Pathologie in der Geburtshilfe
- Neonatologie und Pädiatrie
- Geburtshilfliche Notfälle
- Psychosoziale Problemstellungen
- Frauen- und Familiengesundheit
- Modelle der Freiberuflichkeit
 
- Fächerübergreifende Qualifikationen: - Persönlichkeitstraining und Kommunikation
- Transkulturelle Aspekte der Hebammenbetreuung
- Berufsrecht und Forensik
- Management und Organisation
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Fach-Englisch
 
- Wissenschaftliche Qualifikationen: - Grundlagen und Methoden der Hebammenwissenschaft
- Angewandte Hebammenwissenschaft
- Bachelorarbeiten
 
- Praktische Qualifikationen: - Fachpraktische Übungen
- Berufspraktikum und Begleitseminare
 
 
 
- Berufsmöglichkeiten:
- Private und öffentliche Krankenanstalten
- Tageskliniken
- Eltern-Kind-Zentren
- Geburtshäuser
- Hebammen-Ordinationen
- Sozial- und Privatversicherungen
- Interessensvertretungen
- Lehr- und Forschungseinrichtungen
- Einrichtungen der Gesundheitsförderung und –vorsorge
- Entwicklungszusammenarbeit
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


