Stand: 06.12.2023
Bio- und Umwelttechnik
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - FH Oberösterreich  (FH OÖ Wels)
Wels, Oberösterreich - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Studienkennzahl:
 - 0446
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fh-ooe.at/campus-wels/studiengaenge/bachelor/bio-und-umwelttechnik/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.fh-ooe.at/campus-wels/studiengaenge/bachelor/bio-und-umwelttechnik/alle-infos-zum-studium/studienplan/
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- bis 31.8.2023
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Matura
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 - berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung (Studienbefähigungslehrgang)
 
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Gebühr:
 - 363,36€ Studiengebühren für EU/EWR-Studierende und 726,72€ für Studierende aus Drittstaaten, zuzüglich € 22,70 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
 
- Studieninhalt:
 Naturwissenschaftliche Fächer:
- Mathematik
 - Chemie
 - Biochemie
 - Biologie/Mikrobiologie
 
- Technische Fächer: Maschinenbau, Elektrotechnik, Anlagen- und Verfahrenstechnik, Thermodynamik, CAD
 - Vertiefungsfächer: Umweltanalytik, Abwasserreinigung, Fermentationstechnologie, Bioenergie, Brauwesen, Biochemie, Biotechnologie und Mikrobiologie
 - Nicht-technische Fächer: Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagenfächer, Sozial-, Kommunikationskompetenz, Qualitätsmanagement
 - Projekte (Anwendungspraxis): Praktische Arbeiten im Berufsfeld
 - Wahlschwerpunkt: „Umwelttechnik“ oder „Biotechnologie“
 - Praktikum (10 Wochen)
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Betrieb von bio- und umwelttechnischen Anlagen
 - Betriebliches Umweltmanagement
 - Verbesserung bereits bestehender industrieller Prozesse und Produktionen hinsichtlich der Anforderungen an Ökologie, Ökonomie und Gesundheitsvorsorge
 - Probennahme und Messungen im umweltanalytischen Bereich
 - Abfallbeauftragte(r)
 - Mitarbeit in Entwicklungs- und Forschungslaboratorien lebensmitteltechnologischer Untersuchungsanstalten, Pharma- bzw. biotechnologischer Betriebe
 - Mitarbeit bei Implementierung neuer umweltverträglicher Verfahren in Industrie und Wirtschaft
 - AnsprechpartnerIn für Behörden in Fragen des Umweltschutzes und Fragen zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen für bio- und umwelttechnologische Anlagen
 - Mitarbeit im technischen Verkauf und technischen Kundendienst bei Geräteherstellern
 - Mitarbeit bei einschlägigen Behörden (Umweltbundesamt)
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


