Stand: 11.08.2020
Komposition
- Hochschule:
- Universität Mozarteum Salzburg (Mozarteum)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/701
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.moz.ac.at/de/studium/sr.php?nr=1&c=1
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.moz.ac.at/pdf.php?id=12143&t=DOCUMENTS_STORE_MBL
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/2021: 1.2.2020 - 30.3.2020
- Voraussetzungen:
fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium, Aufnahmeverfahren künstlerische Universitäten
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Kompositon
- Tonsatz des 20./21. Jahrhunderts
- Dirigieren für Komponisten
- Analyse
- Praxisbezogene
- Ensemblearbeit/Einzelprojekt (Proben und Aufführung)
- Exkursion (Veranstaltungsbesuch aus Neuer Musik)
- Schwerpunkt
- Masterprüfung
- Spezialisierungen:
- Musiktheorie (für das Studium Komposition): z.B. Spezielle Gehörbildung (Feinstufen-Hören, Rhythmisches Hören), Elementare Komposition, Analyse, Methodik des Unterrichts in Musiktheorie, Angewandte Komposition, Instrumentation
- Elektronische Musik : z.B. Algorithmische Komposition, Technik der Klangsynthese, Sampling, Tonstudiotechnik
- Musikwissenschaft: z.B. Schreiben über Musik, Musikethnologie, Musikphilosophie, Musiksoziologie,Musikpsychologie, Informations- und Medientechnologie
- Dirigieren: z.B. Dirigieren, Partiturspiel
- Jazz & Popularmusik und Angewandte Komposition: z.B. Arrangement, Filmmusik, Jazzimprovisation, Stilkunde, Computergestützte Notengrafik
- Berufsmöglichkeiten:
- Solist/in
- Frei schaffende/r Künstler/in
- Kammermusiker/in,
- Orchestermusiker/in
- Kammermusiker/in, Orchestermusiker/in, (Konzertmeister, Stimmführer, Tuttist im Kammer-, Opern- und Symphonieorchester, Orchester und Ensembles auf historischen Instrumenten, Korrepetitor/in)
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: