Stand: 29.10.2025
Konservierung und Restaurierung
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe - Es wird empfohlen, sich rechtzeitig in einer Sprechstunde bei der Institutsleitung über Einzelheiten der Zulassungsprüfung und des Studiums zu informieren! 
- Hochschule:
- Universität für angewandte Kunst Wien  (Angewandte Wien)
 Wien
- Studienart:
- Diplomstudium
- Studienkennzahl:
- 588
- Mindeststudiendauer:
- 10 Semester
- ECTS:
- 300
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://konservierung-restaurierung.uni-ak.ac.at/studium/diplomstudium/info/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://studien.homepage.uni-ak.ac.at/curricula/588_2019U_00.pdf
- Anmeldefrist:
- Registrierung und Portfolio Upload: - 08.01.2026 - 22.01.2026
 
 
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- € 25,20 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Spezialisierungen:
- Die Wahl des Fachbereiches sollte vor Beginn des Studiums erfolgen. - Gemälde
- Stein
- Objekte
- Textil
- Eine zusätzliche fachübergreifende Schwerpunktsetzung ist auf dem Gebiet moderner und zeitgenössischer Kunst wie auch im Bereich der Bodenfundkonservierung möglich
 
 
- Berufsmöglichkeiten:
- Der/die RestauratorIn übernimmt die Verantwortung für die Untersuchung, die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an dem Kulturgut sowie die Dokumentation aller Verfahren und führt diese aus. Der/die RestauratorIn (akademische/r RestauratorIn) muss in der Lage sein, komplexe restauratorische Problemstellungen im Gesamtzusammenhang zu erkennen, zu analysieren und zu dokumentieren, sowie Interventionen nach neuestem Wissensstand durchzuführen. Die Restaurierung bedarf immer der interdisziplinären Zusammenarbeit.
 - Sowohl im musealen Bereich, verstärkt im Feld der präventiven Konservierung, als auch in der (Bau-)Denkmalpflege sind die AbsolventenInnen tätig. Ihre Position ist gleich gestellt mit den AkademikernInnen benachbarter Disziplinen und sieht interdisziplinären Austausch vor.
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


