Stand: 06.12.2023
Sichere Informationssysteme
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - FH Oberösterreich  (FH OÖ Hagenberg)
Hagenberg, Oberösterreich - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Studienkennzahl:
 - 0239
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/studiengaenge/bachelor/sichere-informationssysteme/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/studiengaenge/bachelor/sichere-informationssysteme/alle-infos-zum-studium/studienplan/
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- bis 31.8.2023
 
- Voraussetzungen:
 Hochschulreife (eine davon)
- Matura
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 - berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung (Studienbefähigungslehrgang)
 
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Gebühr:
 - 363,36€ Studiengebühren für EU/EWR-Studierende und 726,72€ für Studierende aus Drittstaaten, zuzüglich € 22,70 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
 
- Studieninhalt:
 Formale Grundlagen
- Mathematische Grundlagen
 
Programmierung
- Einführung in die Programmierung
 - Objektorientierte Programmierung
 
Technische Grundlagen
- Grundlagen der Informatik
 - Systemarchitektur und Netzwerktechnik
 - Anwendungs- und Webtechnologien
 
Kommunikationssicherheit
- Netzwerk- und Kommunikationssicherheit
 
Systemsicherheit
- Systemadministration
 - Sicherheitsmanagement
 - Personenidentifikation und Biometrie
 - Angriffsmethoden
 
Datensicherheit
- Kryptographie
 - Karten- und Tokensysteme
 - Storage- und Archivsysteme
 
Fächerübergreifende Qualifikation
- Recht, Kriminologie, Forensik
 - Seminar/Sprachen
 - Kommunikation, Präsentation, Organisation
 - Projekt- und Qualitätsmanagement
 - Betriebswirtschaftslehre, Informationsmanagement und Geschäftsprozesse
 
Berufspraktikum, Bachelor-Arbeit
- Berufspraktikum
 - Bachelor-Arbeit
 - Projekte
 
Anwendungsbezogene Projekte
- Projekt
 - Wahlfächer/Vertiefungsfächer
 - Wahlfach
 - Vertiefungsfach
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Absicherung von Firmennetzwerken gegen unberechtigten Datenzugriff
 - Erkennung und Abwehr von Cyberspace-Attacken sowie deren forensischer Analyse
 - Realisierung sicherheitskritischer und ausfallsicherer Software- und Serversystemen
 - Entwicklung modernster Verfahren zum Schutz des Unternehmenswissens
 - Aufbau eines abgesicherten Umfelds zur reibungslosen Kommunikation
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


