Stand: 01.10.2019
Ernährung
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September – 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Das Lehramtsstudium wird umgestellt! Alle Infos auf auf http://www.neues-lehramt.at
Der Studiengang startet erstmalig im Oktober 2016. Informationen werden ergänzt wenn sie verfügbar sind.
- Hochschule:
- Pädagogische Hochschule Wien (PH Wien)
Wien - Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 220
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2018/2019: bis 27.8.2018
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) Aufnahmeverfahren Pädagogische Hochschulen
- Gebühr:
- €19,70 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.phwien.ac.at/studienangebot/sekundarstufe-berufsbildung-vollzeitstudien-informationen-fuer-studieninteressierte
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.phwien.ac.at/files/ibb/Curricula/BAC%20Kurzfassung/BAC_EP_Kurz_18_Okt_2016_Vers5.pdf
- Studieninhalt:
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen (60 ECTS-Credits)
- Fachwissenschaften (120 ECTS-Credits)
- Fachdidaktik (60 ECTS-Credits)
- Inkludiert in die Studienfachbereiche Bildungswissenschaftliche Grundlagen und Fachwissenschaft ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP).
- Inkludiert in die 3 oben genannten Studienfachbereiche sind Pädagogisch-Praktische Studien (40 ECTS-Credits) und die Abfassung einer Bachelorarbeit (11 ECTS-Credits).
- Inkludiert in die Pädagogisch-Praktischen Studien ist ein Schulpraktikum im Ausmaß von mindestens 30 Unterrichtseinheiten (3 Wochen im Block) an einer einschlägigen berufsbildenden Schule.
- Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche facheinschlägige Berufspraxis im Ausmaß von 30 Wochen Vollbeschäftigung kann vor dem Studium oder während des Studiums absolviert werden.
- Berufsmöglichkeiten:
- Befähigung zur Ausübung des Lehrendenberufes im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung, Fachbereich Ernährung im Fächerbündel fachtheoretischer und fachpraktischer Unterrichtsgegenstände
- Zulassung zum Masterstudium
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: