Stand: 06.12.2023
Lebensmitteltechnologie und Ernährung
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe 
- Hochschule:
- FH Oberösterreich  (FH OÖ Wels)
 Wels, Oberösterreich
- Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 0726
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fh-ooe.at/campus-wels/studiengaenge/bachelor/lebensmitteltechnologie-und-ernaehrung/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fh-ooe.at/campus-wels/studiengaenge/bachelor/lebensmitteltechnologie-und-ernaehrung/alle-infos-zum-studium/studienplan/
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24: - bis 31.8.2023
 
 
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife (eine davon) - Matura
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung (Studienbefähigungslehrgang)
 
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Gebühr:
- 363,36€ Studiengebühren für EU/EWR-Studierende und 726,72€ für Studierende aus Drittstaaten, zuzüglich € 22,70 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
- Studieninhalt:
- Naturwissenschaftliche Fächer - Grundlagen: - Biologie und Mikrobiologie
- Lebensmittelchemie
- Analytische Chemie
- Mathematik & Statistik
- Physik
- Themodynamik
 
- Vertiefung: - Molekulare Biologie
- Instrumentelle Lebensmittelanalytik
- Mikrobiologie
- Molekularbiologische Methoden der Lebensmittelanalytik
 
 
- Ernährungswissenschaftliche Fächer - Grundlagen: - Kochen & Sensorik
- Ernährungslehre
- Anatomie & Physiologie
- Rohstoffkunde & Nährwertberechnung
- Prävention & Gesundheitsförderung
 
- Vertiefung: - Biochemie & Diätetik
- Ernährung bestimmter Personengruppen
- Nahrungsergänzungsmittel & Functional Food, Allergien & Unverträglichkeiten
- Rohstoffkunde & Nährwertberechnungen
 
 
- Lebensmitteltechnologie - Lebensmittel- und Rohstoffkunde
- Industrielle Lebensmittelproduktion,
- Reinigungsverfahren
 
 - Allgemeine technische Fächer - Verfahrenstechnik
- Anlagen-, Prozess-, Umwelttechnik
 
- Qualitätssicherung Lebensmittelsicherheit und -recht, Qualitätsmanagement
- Projekte
- mindestens 12-wöchiges zusammenhängendes Berufspraktikum
 
- Berufsmöglichkeiten:
- Herstellung von Lebensmitteln
- Produktentwicklung unter Berücksichtigung ernährungsrelevanter Aspekte und zeitgemäßer Anforderungen
- Qualitätssicherung und -managment im gesamten Lebensmittelbereich
- Forschung & Entwicklung und Beratung im Ernährungsbereich
- Beurteilung von gesundheitsrelevanten Aspekten von Lebensmitteln
- Tätigkeit bei Entwicklungs-, Untersuchungs- und Überwachungsstellen
- Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsvor- und Nachsorge, in den Medien und der Erwachsenenbildung
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


