Stand: 22.10.2020
Informationsmanagement
- Hochschule:
- Universität Klagenfurt (Uni Klagenfurt)
Klagenfurt, Kärnten - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/922
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.aau.at/studien/master-information-management/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttp://www.uni-klu.ac.at/rechtabt/downloads/mbl20b6_12_13.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2020/2021: 13.7.2020 - 30.9.2020
- Nachfrist: bis 30.11.2020 Zulassung bis zum Ende der Nachfrist für EU/EWR-BürgerInnen möglich
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 11.1.2021 - 5.2.2021
- Nachfrist: bis 30.4.2021 Zulassung bis zum Ende der Nachfrist für EU/EWR-BürgerInnen möglich
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Informationsmanagement ist das Management von betrieblichen Informationen mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen. Wirtschaft und Gesellschaft sind in zunehmendem Maß durch den Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien geprägt. Unternehmen haben deshalb einen steigenden Bedarf an Fachleuten im Bereich dieser Technologien. Informationsmanagement ist das Management von betrieblichen Informationen mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen.
- Wirtschaft und Gesellschaft sind in zunehmendem Maß durch den Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien geprägt. Unternehmen haben deshalb einen steigenden Bedarf an Fachleuten im Bereich dieser Technologien.
- Das Studium Informationsmanagement an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verfolgt das generelle Studienziel, jenes Wissen zu vermitteln, das erforderlich ist, um EDV-gestützte Informationssysteme in Unternehmen und in zwischenbetrieblichen Netzwerken sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch informationstechnischer Perspektive zu managen. Hierbei wird auf die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und informationstechnischem Know-how Wert gelegt.
- Das Studium verknüpft Betriebswirtschaft und Informatik mit Managementgrundlagen. Zusätzlich beinhaltet das Masterstudium ein verpflichtendes Praxissemester, um eine kritische Reflexion der Wissensanwendung in der Praxis zu ermöglichen. Weiters werden die Studierenden im rahmen einer Magisterarbeit zu eigener Forschung angeregt. Die gelungene Verknüpfung von Informatik und Betriebswirtschaft in Kombination mit einer praxisorientierten Ausbildung zählt zu einer Besonderheit dieses Studienganges.
- Sie bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf die wichtigen und zukunftssicheren Schnittstellen- und Managementfunktionen im Spannungsverhältnis von Informationstechnologie und Wirtschaft vor.
- Spezialisierungen:
- Betriebswirtschaft
- Informatik
- Informationssysteme
- Berufsmöglichkeiten:
Führungsaufgaben im mittleren und oberen Management von privatwirtschaftlichen Unternehmen, gemeinwirtschaftlichen Organisationen und öffentlichen Unternehmen und Verwaltungen sowie Mitarbeit an universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: