Stand: 18.07.2025
Green Mobility
- Hochschule:
 - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien  (HCW)
Wien - Studienart:
 - Masterstudium
 - Organisationsform:
 - berufsbegleitend
 - Studienkennzahl:
 - 0776
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.hcw.ac.at/studium-weiterbildung/studienangebot/green-mobility
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.hcw.ac.at/studium-weiterbildung/studienangebot/green-mobility
 
- Berufsbegleitend möglich:
 - Ja
 - Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025/26:
- Derzeit ist keine Bewerbung möglich
 
- Voraussetzungen:
 - fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium
 - Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Gebühr:
 - €363,36 Studiengebühren, € 22,70 ÖH-Beitrag und Sachmittelbeitrag pro Semester
 - Zusatzinfo:
 Präsenzzeiten: An vier Abenden/Woche von 17.30-20.45 Uhr sowie an einigen Samstagen
- Studieninhalt:
 erstes Semester
- Energiespeicher
 - Energieeinsatz im Fahrzeug
 - Mechanische Antriebskomponenten
 - Elektrische Antriebe
 - Hybride Antriebstechnik
 - Elektrische Systeme und Komponenten
 - Hochvolttechnik in Fahrzeugen
 - Assistenzsysteme in Fahrzeugen
 
zweites Semester
- Ladetechnik
 - Ladeinfrastruktur
 - Modularisierung in der Fahrzeugtechnik
 - Automotive IT-Security Bussysteme und Datenkommunikation
 - Leichtbau
 - Umweltpolitische Instrumente
 - Rechtsgrundlagen der Elektromobilität
 - Business Development
 
drittes Semester
- Branchendynamik im Mobilitätsbereich
 - Interdisziplinäre Analysen im Mobilitätsumfeld
 - Marktanalyse in der Elektromobilität
 - Mobilitätskonzepte
 - Ökologische Aspekte der Mobilität
 - Ökologische Bewertungsmethoden
 - Safety im Automotive Bereich
 - Safety-Analysemethoden
 - Soziale Aspekte der Mobilität
 - Wissenschaftliches Arbeiten
 
viertes Semester
- Masterarbeit
 - Masterarbeitsseminar
 - Projektmanagement im Mobilitätsbereich
 - Prozess- und Qualitätsmanagement im Automotive Bereich Teamführung
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Automobilindustrie (Zulieferbetriebe, FahrzeugherstellerInnen)
 - Infrastruktur (HerstellerInnen und ErrichterInnen von Ladeinfrastruktur, BetreiberInnen von Ladeinfrastruktur, NetzbetreiberInnen und EnergieversorgerInnen)
 - Mobilitäts-DienstleisterInnen (Autovermietung/Car Sharing, Beförderungsunternehmen/Transportunternehmen (Verkehrsbetriebe, Taxiunternehmen, Logistikunternehmen))
 - Planung und Beratung (Ingenieursbüro und Consulting, Interessensvertretungen und Fachverbände, Prüfstellen/Prüfanstalten/Normungsgremien, Öffentliche Verwaltung/Förderstellen, Sachverständige/Zivilingenieurbüros, Schulungsunternehmen
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


