Stand: 09.04.2025
Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft
- Hochschule:
 - Universität Wien  (Uni Wien)
Wien - Studienart:
 - Masterstudium
 - Studienkennzahl:
 - 066/676
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Durchschnittsdauer:
 - 6,0 Semester
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://studieren.univie.ac.at/studienangebot/masterstudien/arabische-welt-sprache-und-gesellschaft-master/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Arabische_Welt.pdf
 
- Anmeldefrist:
 allgemeine Zulassungsfrist Studienjahr 2025/26:
Wintersemester 2025/26:
- Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes: 23.06.2025 - 01.08.2025
 - Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz: 23.06.2025 - 05.09.2025
 
Sommersemester 2026:
- Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes: 13.11.2025 - 07.01.2026
 - Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz: 13.11.2025 - 05.02.2026
 
- abweichende Fristen für Absolvent_innen fachgleicher Bachelorstudien an der Uni Wien
 
- Voraussetzungen:
 
- Gebühr:
 - € 24,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
 
- Spezialisierungen:
 - Religion und Politik
 - Arabische Sprache
 - Sprache und Kultur Südarabiens
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - in der Wissenschaft - Lehre und Forschung
 - im Bereich der Medienarbeit
 - im Diplomatischen Dienst
 - in nationalen und internationalen Organisationen der öffentlichen Verwaltung
 - im Unterricht an Institutionen der Erwachsenenbildung
 - als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, die Berührung mit einem arabischen Kundenkreis haben
 - soziale Tätigkeit und NGOs
 - in österreichischen Institutionen der AusländerInnen- und Integrationsarbeit
 - Kulturmanagement
 - in der Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung von Institutionen des Wissenschafts- und Kulturbereiches (Archive, Bibliotheken, Museen, Medien) Darüber hinaus sind sie befähigt, auch in anderen Berufsfeldern, in denen gute Kenntnisse des arabischen Kulturraums und der arabischen Sprache gefragt sind, zu arbeiten.
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


