Stand: 06.12.2023
Bauingenieurwissenschaften – Infrastruktur
- Hochschule:
- Technische Universität Graz  (TU Graz)
 Graz, Steiermark
- Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/468
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.tugraz.at/studium/studienangebot/masterstudien/bauingenieurwissenschaften-infrastruktur/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.tugraz.at/tug_online/pl/ui/$ctx/wbSPO.downloadStudienVerlaufsplanPub?pStpStpNr=1005&pVerlaufsplanDocNr=3727748
- Anmeldefrist:
- Sommersemester: - 9.1.2023 bis 30.4.2023
- 1.12.2022 - 5.2.2023 (bei internationaler Vorbildung)
 
- Wintersemester: - 10.7.2023 - 30.11.2023
- 11.7.2022 - 5.9.2023 (bei internationaler Vorbildung)
 
 
 
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Das Pflichtfach „Planungs- und Baumethoden Infrastruktur“ umfasst folgende Lehrveranstaltungen: - Nachhaltige Infrastruktur
- Netze und Modellierung
- Verkehrsplanung
- Gleisbau und –instandhaltung
- Städtische Wasserinfrastruktur
 
 
- Spezialisierungen:
- Sie absolvieren 2 Wahlfächer: - Anwendungen in der Infrastruktur
- Ergänzungsfach Bauwesen
 
- Für die beiden Wahlfächer wählen Sie Lehrveranstaltungen aus 2 Wahlfachkatalogen und setzen so Ihren individuellen Schwerpunkt.
 
- Berufsmöglichkeiten:
- Bauingenieurinnen und Bauingenieure führen Berechnungen durch, legen die Konstruktion eines Bauwerks fest und planen und betreuen dessen Errichtung.
- Absolventinnen und Absolventen arbeiten - in Planungsbüros,
- in der Verwaltung,
- in der Industrie,
- bei Behörden,
- bei Betreibern von (Verkehrs-) Anlagen und
- im Bereich der Forschung und Lehre an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.
 
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


