Stand: 22.09.2020
Physik
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PH Burgenland)
Eisenstadt, Burgenland - Verbund-Info:
Die Lehramtsstudien werden gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Süd-Ost angeboten. Die Zulassung findet an der jeweiligen Hochschule statt. Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
- Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 198/423
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.ph-burgenland.at/studium/bachelor-sekundarstufe/#c245
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=14889&pDocNr=3772100&pOrgNr=14190
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Aufnahmeverfahren Studienjahr 2020/2021: 2.3.2020 – 15.5.2020
- Voraussetzungen:
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36
- Studieninhalt:
- Fachwissenschaft und Fachdidaktik pro Unterrichtsfach
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Bachelorarbeit
- Schulpraktika
- freie Wahlfächer
- Berufsmöglichkeiten:
- Das Bachelorstudium „Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung“ berechtigt die AbsolventInnen zur Belegung eines weiterführenden Masterstudiums (entsprechend den Zulassungsvoraussetzungen des Masterstudiums) zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe. Die angestrebten Qualifikationen werden durch das Bachelorstudium grundgelegt.
- Das Bachelorstudium qualifiziert die AbsolventInnen für eine Reihe pädagogischer Berufsfelder, beispielsweise im Bereich der allgemeinen und beruflichen schulischen Weiterbildung sowie in außerschulischen Bildungseinrichtungen (siehe Qualifikationsprofile der einzelnen Unterrichtsfächer).
- Die Spezialisierung „Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung“ im Lehramt Sek AB bereitet für die spezifische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychosozialen Benachteiligungen in den Schulstufen 5 bis 13 vor.
- Durch das Angebot der Spezialisierung in „Vertiefende Katholische Religionspädagogik“ im Bereich der Primarstufe werden ReligionslehrerInnen ausgebildet, die an allen Schultypen von der 1. bis zur 13. Schulstufe tätig sein können.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: