Stand: 16.07.2024
Elementarpädagogik
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - Pädagogische Hochschule Steiermark  (PH Steiermark)
Graz, Steiermark - Verbund-Info:
 - Die Lehramtsstudien werden gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Süd-Ost angeboten. Die Zulassung findet an der jeweiligen Hochschule statt.
 - Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
 
- Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Organisationsform:
 - berufsbegleitend
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.phst.at/ausbildung/studienangebot/elementarstufe/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.phst.at/fileadmin/Mitteilungsblaetter/Studienjahr_2018_2019/MB_72_EVSO_Curriculum_Elementar_Bachelor_27062019_BasisMitteilungsblatt_korr_20200701.pdf
 
- Berufsbegleitend möglich:
 - Ja
 - Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25:
- bis 31.5.2024
 
- Voraussetzungen:
 - Aufnahmeverfahren
 - Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung (BAKIP, BAfEP, Kolleg),
 
- Gebühr:
 - € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36
 - Zusatzinfo:
 - Die Organisation des Studiums erfolgt berufsbegleitend mit Unterstützung von Fernstudienelementen.
 - Die geblockten Lehrveranstaltungen werden über drei Jahre hinweg jeweils im Zeitraum von Anfang September bis Mitte Juli einmal wöchentlich ab 15:45 Uhr sowie an einzelnen Wochenenden – am Freitagnachmittag ab 15:00 Uhr und Samstag ganztägig – stattfinden.
 - Darüber hinaus ist eine geblockte Lehrveranstaltungswoche im Rahmen der Sommerhochschule im Juli vorgesehen.
 
- Studieninhalt:
 - Das Bachelorstudium Elementarpädagogik wendet sich an Elementarpädagoginnen und -pädagogen (Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen für die Altersgruppe der Kinder von 0–6 Jahren), die die Leitung einer elementaren Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung innehaben oder sich für eine solche interessieren.
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Das Bachelorstudium Elementarpädagogik verfolgt das Ziel der tertiären Bildung von Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich von elementaren Bildungseinrichtungen für die Altersgruppe der Kinder von 0 – 6 Jahren unter besonderer Berücksichtigung des Anforderungsprofils von Personen in der Funktion der Leitung von elementaren Bildungseinrichtungen.
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


