Stand: 06.04.2021
Literatur- und Kulturwissenschaft
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Masterstudium
- Organisationsform:
- Studienzweig: Gräzistik/Latinistik, auch als
- Studienkennzahl:
- 066/596
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/literatur-und-kulturwissenschaft-schwerpunktfaecher-graezistik-latinistik/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766009&preview=%2F87766009%2F87766353%2Fl5hDjIqUHbQkGNl2.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021:
- 7.1.2021 - 5.2.2021
- Nachfrist bis 30.4.2021
- Antrag auf Zulassung für EU/EWR-BürgerInnen bis zum Ende der Nachfrist möglich
- Ende Zulassungsfrist für Nicht-EU/EWR-Bürger_innen: 10.1.2021
allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2021/22:
- 1.7.2021 - 5.9.2021
- Nachfrist bis 30.11.2021
- Antrag auf Zulassung für EU/EWR-BürgerInnen bis zum Ende der Nachfrist möglich
- Ende Zulassungsfrist für Nicht-EU/EWR-Bürger_innen: 10.8.2021
- Voraussetzungen:
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- Praxisorientierung (8 ECTS)
- Forschungsorientierung (8 ECTS)
- Schwerpunktfach Gräzistik (54 ECTS)
- Literatur des klassischen Altertums (15 ECTS)
- Grundlegende Sprach-, Text- und Transferpraxis (13 ECTS)
- Erweiterte Grundlagen der griechischen Literatur (14 ECTS)
- Griechische Philosophie als Grundlage moderner Lebenswelten (12 ECTS)
- Schwerpunktfach Latinistik (54 ECTS)
- Literatur des klassischen Altertums (12 ECTS)
- Lateinische Literatur und ihre Rezeption (9 ECTS)
- Lateinische Sprache im Wandel der Epochen (9 ECTS)
- Überlieferungsgeschichte und kritische Philologie (12 ECTS)
- Lateinische Literatur und Kultur der Spätantike und des Mittelalters (12 ECTS)
- Freie Wahlfächer (12 ECTS)
- Masterarbeit und -prüfung (30 ECTS)
- Berufsmöglichkeiten:
- Literaturvermittlung
- Verlagswesen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Online- und Printmedien
- Bibliotheken und Archive
- Theater und Museen
- Ausstellungsplanung und -organisation
- Kunst- und Kulturmanagement
- Forschung und Wissenschaft im universitären und außeruniversitären Bereich
- internationale Organisationen
- Übersetzungswesen und Sprachmittlung
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
- organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung