Stand: 04.12.2022
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Hochschule:
- Universität Wien (Uni Wien)
Wien - Studienart:
- Masterstudium
- Studienkennzahl:
- 066/814
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Durchschnittsdauer:
- 8 Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Deutsch_als_Fremd_und_Zweitsprache_Version2017.pdf
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Deutsch_als_Fremd_und_Zweitsprache_Version2017.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2023:
Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes
- 9.1.2023 - 5.2.2023
Absolvent_innen eines Bachelor-/Diplomstudiums der Universität Wien sowie Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz
- 9.1.2023 - 31.3.2023
allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2023/24:
Staatsangehörige eines Nicht-EU/EWR-Landes
- noch nicht bekannt
Absolvent_innen eines Bachelor-/Diplomstudiums der Universität Wien sowie Staatsangehörige eines EU/EWR-Landes oder der Schweiz
- noch nicht bekannt
- Voraussetzungen:
fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium
- Gebühr:
- € 21,20 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Der DaF/DaZ-Master ist – auch wenn der Titel anderes vermuten lassen könnte – kein Sprachstudium. Hier wird nicht Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet, sondern dazu geforscht, wie und unter welchen Bedingungen DaF/DaZ-Unterricht abgehalten werden kann. Dabei spielen sowohl pädagogische Belange eine Rolle, vor allem aber die politischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen einer solchen Auseinandersetzung.
- Berufsmöglichkeiten:
- Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten
- Spracherwerb
- interkulturelle Kommunikation
- Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik
- Politikberatung
- Unterichtsplanung und -praxis
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge