Stand: 21.01.2021
Bahntechnologie und Mobilität
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH St. Pölten (FH St. Pölten)
St. Pölten, Niederösterreich - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- berufsbegleitend, auch als vollzeit möglich
- Studienkennzahl:
- 0586
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bahntechnologie-mobilitaet/bahntechnologie-und-mobilitaet
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.fhstp.ac.at/de/studium-weiterbildung/bahntechnologie-mobilitaet/bahntechnologie-und-mobilitaet/studieninhalte
- Berufsbegleitend möglich:
- Ja
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021/22:bis spätestens 10.6.2021
- Voraussetzungen:
- Matura
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung
- einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
- Studieren ohne Matura an der FH St. Pölten
Mögliche Zugänge
- Studienberechtigungsprüfung
- Berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
- Berufsreifeprüfung
- Gebühr:
- Studiengebühren im Umfang von €363,36 plus €20,20 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
- Zusatzinfo:
berufsermöglichend organisiert: Unterricht in 2 Intensivwochen (Montag–Samstag) und an ca. 10 Wochenenden (Freitag, Samstag) pro Semester
- Studieninhalt:
- Verkehrs- und Bahntechniken
- Internationale Bahntechnik & Sprache
- Wirtschaft & Recht
- Grundlagen und Naturwissenschaften
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Praktikum/Projekt
- Mensch & Kommunikation
- Berufsmöglichkeiten:
- Projektmanagement
- Planung von Infrastrukturprojekten
- Baumanagement, örtliche Bauaufsicht
- Netzplanung und -analyse
- Betriebliche Systemplanung, regionale Umsetzungsplanung
- Errichtung und Instandhaltung der technischen Streckenausrüstung
- Technische Büros
- Netzzugang und Trassenmanagement
- Koordination von Ausschreibungen
- Angebotsplanung in Verkehrsverbünden und bei Gebietskörperschaften
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: