Stand: 01.08.2019
Gesundheitsmanagement
- Hochschule:
- FH Kärnten (FH Kärnten)
Feldkirchen, Kärnten - Studienart:
- Masterstudium
- Organisationsform:
- berufsbegleitend
- Studienkennzahl:
- 0519
- Mindeststudiendauer:
- 4 Semester
- ECTS:
- 120
- Berufsbegleitend möglich:
- Ja
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2019/2020: Termin 1: 1.12.2018 - 15.3.2019 / nach Termin 1 freie Studienplätze: 16.3.2019 - 15.5.2019 / Reststudienplätze: 16.5.2019 - 31.7.2019 Non-EU-BewerberInnen: 1.12.2018 - 15.3.2019 (mit Ausnahmen)
- Voraussetzungen:
- fachlich relevantes Bachelor- oder gleichwertiges Studium, Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Gebühr:
- € 363,36 Studiengebühren plus €19,70 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.fh-kaernten.at/unser-studienangebot/gesundheit-soziales/ueberblick/gesundheit-soziales/master/gesundheitsmanagement/studium-gesundheitsmanagement/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttp://www.fh-kaernten.at/unser-studienangebot/gesundheit-soziales/ueberblick/gesundheit-soziales/master/gesundheitsmanagement/studienplan/
- Zusatzinfo:
- geblockte Unterrichtseinheiten, AbsolventInnen haben das Recht auf Zulassung ohne Auflagen zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Studieninhalt:
Niveauausgleich
- BWL im Gesundheitswesen (Basics & Advanced)
- Gesundheitswissenschaften (Basics & Advanced)
- Gesundheitsökonomie
- Repetitorium Statistik
Kerncurriculum
- English
- Recht im Gesundheitswesen
- Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik
- Innovation im Gesundheitswesen
- Versorgung im Gesundheitswesen
- Gesundheitssoziologie und -ethik
- Großgruppenmoderation und Argumentation
- Organisationsentwicklung und Human Ressource
- Management
- Case Studies
- Evaluation im Gesundheitswesen
- Fachübergreifendes Management
- Planspiel
Forschendes Lernen
- Forschendes Lernen 1: Forschungsthema und Methodischer Zugang
- Forschendes Lernen 2: Exposé und Aneignung der Erhebungsmethode
- Forschendes Lernen 3: Empirie und Aneignung der Auswertungsmethode
- Forschendes Lenren 4: Science Communication
- Mastherthesis
- Berufsmöglichkeiten:
- Leitungs- und Führungsfunktionen z.B. in Krankenhäusern, bei Sozialversicherungs-trägern oder im Versicherungswesen, in öffentlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen, bei diversen Interessensverbänden;
- Abteilungs- und Bereichsleitung in der Pharmabranche;
- ReferentInnenpositionen (z.B. für Krankenversicherung, Gesundheitssystemfragen, Prävention und Gesundheitsvorsorge, Integration der Leistungserbringer);
- Leitungs- und Führungsfunktionen im Gesundheitstourismus;
- Beratung, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung;
- Innovationsmanagement in allen angeführten Bereichen sowie Wissenschaft und Forschung im Spannungsfeld Wirtschaft und Gesundheit.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: