Stand: 23.02.2021
Informations- und Kommunikationssysteme
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
- FH Technikum Wien (FH Technikum)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Organisationsform:
- berufsbegleitend
- Studienkennzahl:
- 0258
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.technikum-wien.at/studium/bachelor/informations__und_kommunikationssysteme/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttp://www.technikum-wien.at/studium/bachelor/informations__und_kommunikationssysteme/studium/studienplan/
- Berufsbegleitend möglich:
- Ja
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/2021: bis 31.5.2020 / Bewerbungen außerhalb der EU: bis 30.4.2020
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung, facheinschläge Berufsqualifikation), Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
- Gebühr:
- Studiengebühren in Höhe von €363,36 plus €20,20 Beitrag Interessensvertretung und Sachmittelbeitrag pro Semester
- Zusatzinfo:
Präsenzphasen pro Woche: dreimal die Woche (Mo, Di, Mi von 17.50 bis 21.00 Uhr), zweimal im Semester geblockte Lehrveranstaltungen (Fr nachmittags & Sa ganztags), Ja nach Schwerpunkt ist ein Einstieg im 2. oder 3. Semester für HTL-Absolvent_innen möglich
- Studieninhalt:
- Technik (z. B. Informatik, Computertechnik, Softwareentwicklung, Informationssysteme und -dienste, Kryptographie und Codierungs theorie, Telekommunikation, Informationsmanagement, Embedded Systems)
- Wirtschaft und Recht (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Rechtskunde, Organisationsentwicklung, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Prozess- und Qualitätsmanagement, Projektmanagement)
- Sprachen und Sozialkompetenz (z. B. Teamtraining, Präsentationstechnik, Business Ethics, Engineering Ethics, Wissenschafts- und Ingenieurspraxis)
- Berufspraktikum: im 5. und 6. Semester (je 4 Wochen)
- Berufsmöglichkeiten:
- IT-Consultant
- IT-ProjektleiterIn
- IT-Security-ExpertIn
- SystemanalytikerIn
- InformationsmanagerIn
- EDV-TrainerIn
- OrganisationsberaterIn
- DatenbankadministratorIn
- Telekommunikations-/BusinessinformationsmanagerIn
- SW-AnwendungsentwicklerIn
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
- organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung