Stand: 23.09.2025
Business Process Engineering and Management
- Hochschule:
 - Hochschule Burgenland  (Hochschule Burgenland)
Eisenstadt, Burgenland - Studienart:
 - Masterstudium
 - Organisationsform:
 - berufsbegleitend
 - Studienkennzahl:
 - 0635
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://hochschule-burgenland.at/master-business-process-engineering-management/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://hochschule-burgenland.at/master-business-process-engineering-management/lehrveranstaltungen/
 
- Berufsbegleitend möglich:
 - Ja
 - Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25:
- bis 31.5.2024
 
- Voraussetzungen:
 
- Gebühr:
 - Keine Studiengebühren, € 25,20 ÖH-Beitrag pro Semester, €350 Kaution für das erste Semester
 - Zusatzinfo:
 - berufsbegleitend (i.d.R. Freitag ca. 14.00 bis ca. 21.30 Uhr und Samstag von ca. 8.30 bis ca. 17.15 Uhr))
 - AbsolventInnen haben das Recht auf Zulassung ohne Auflagen zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften
 
- Studieninhalt:
 - Strategie, Technologie & Management
 - Requirements Engineering
 - Business Engineering
 - IT-Projektmanagement
 - Systems Engineering
 - Information Engineering & Management
 - Case Study Geschäftsprozessmanagement
 - IT-Compliance & Information Security
 - Rechtsgrundlagen IT & Wirtschaft
 - IT Infrastructure Library (ITIL)
 - Professional English
 - Service Portfolio Management
 - Geschäftsprozessmanagement
 - Strategisches Prozessmanagement
 - Systemische Beratungsansätze
 - Leadership und Kommunikation
 - Projektarbeit oder Grundlagen Bauprojektmanagement und IT-Management im Bauwesen
 - Business-IT-Alignment
 - Unternehmensarchitektur
 - Visual Analytics & Business Intelligence
 - Integrierte Prozesse im Enterprise Resource Planning
 - Methoden wissenschaftlicher Forschung
 - Intercultural Management
 - Aktuelle Themen
 - Management of EU-Projects
 - Masterarbeitsbegleitendes Seminar I + II
 - Masterarbeit
 
- Spezialisierungen:
 Freifächer
- Software Engineering
 - Betriebswirtschaftslehre
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - IKT-Unterstützung von Geschäftsprozessen als Business Process ManagerIn, LeiterIn bzw. MitarbeiterInvon Entwicklungsteams im Software Bereich
 - Entwicklung und Implementierung von IKT-Strategien als Solution ArchitektIn, Infrastruktur ArchitektIn, IT-LeiterIn,EntwicklerIn, IT-ControllerIn
 - Umsetzung von Unternehmensstrategien als Enterprise ArchitektIn, Verantwortliche/r in Fragen von IT-Governance bzw. IT-Compliance
 - Beratung/ Consulting als BeraterIn ERP-Systeme, BeraterIn in Fragen von IT-Governance bzw. IT-Compliance
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


