Stand: 22.09.2020
Zahnmedizin
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Information für StudienwerberInnen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Hochschule:
- Medizinische Universität Wien (Meduni Wien)
Wien - Studienart:
- Diplomstudium
- Studienkennzahl:
- 203
- Mindeststudiendauer:
- 12 Semester
- ECTS:
- 360
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/diplomstudium-zahnmedizin/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/diplomstudium-zahnmedizin/studienaufbau/
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2020/2021: 2.3.2020 - 31.3.2020
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung), Aufnahmeverfahren MedAT-Z. Die Zusatzprüfung Biologie- und Umweltkunde ist vor der Zulassung zum Diplomstudium abzulegen, wenn man den Nachweis über die Absolvierung des Pflichtfaches nach der 8. Schulstufe (Oberstufe) im Jahreszeugnis oder im Reifeprüfungszeugnis nicht besitzt. Zulassung als Quereinsteiger_in
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Studienrichtungsgruppe: Medizinische Studien
- Studienberechtigungsprüfung an der Medizinischen Universität Wien
- Berufsreifeprüfung
- Unabhängig vom Zugang ist zusätzlich immer das Aufnahmeverfahren MedAT-Z zu absolvieren
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Zusatzprüfung in Latein, wenn nicht Latein an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens zehn Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Zusatzprüfung ist vor Abschluss des ersten Studienabschnittes zu absolvieren. Es gibt keine Studieneingangs- und Orientierungsphase
- Studieninhalt:
- Ein Großteil dieser Stunden entfällt auf Pflichtfächer und ein geringer auf freie Wahlfächer. Innerhalb der Pflichtfächer sind wiederum ein bedeutender Teil der Semesterstunden für die klinisch-praktische Ausbildung und Wahlpflichtfächer vorgesehen. Die klinisch-praktische Ausbildung findet im dritten Studienabschnitt im Umfang von 72 Wochen statt.
- Das Studium ist in 3 Studienabschnitte gegliedert; davon umfasst der 1. Studienabschnitt zwei Semester, der 2. Studienabschnitt vier Semester und der 3. Studienabschnitt sechs Semester.
- Der Unterricht ist zumeist in so genannte Themenblöcken eingeteilt. Die Blöcke werden von "Lines" begleitet, das sind Praktika bzw. Seminare in Kleingruppen, mit dem Ziel spezielle Bezüge zum klinischen Unterricht herzustellen.
- Der Studienplan ist so aufgebaut, dass nur bei einem Studienbeginn im Wintersemester die Pflichtlehrveranstaltungen in der vorgesehenen zeitlichen Reihenfolge abgelegt werden können.
- Berufsmöglichkeiten:
- Das Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Wien soll die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Ausübung aller Tätigkeiten der Verhütung, Diagnose und Behandlung von Anomalien und Krankheiten von Zähnen, Mund und Kiefer sowie der dazugehörenden Gewebe vermitteln.
- Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, das Berufsbild der FachärztInnen für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im vollen Umfang zu erfüllen.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: