Stand: 29.10.2024
International Business and Economic Diplomacy
- Hochschule:
 - IMC Krems  (IMC FH Krems)
Krems an der Donau, Niederösterreich - Studienart:
 - Masterstudium
 - Organisationsform:
 - berufsbegleitend
 - Studienkennzahl:
 - 0399
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/international-business-and-economic-diplomacy//#ueberblick
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/international-business-and-economic-diplomacy/#studienplan
 
- Berufsbegleitend möglich:
 - Ja
 - Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- 1.12.2022 - 15.8.2023
 - 1.12.2022 - 15.4.2023 ( für Nicht-EU StaatsbürgerInnen)
 
- Voraussetzungen:
 
- Gebühr:
 - Studiengebühren €363,36 und € 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester. (Teilweise abweichende Studiengebühren für Nicht-EU-Staatsangehörige)
 - Unterrichtssprache:
 - Englisch
 - Zusatzinfo:
 - AbsolventInnen haben das Recht auf Zulassung ohne Auflagen zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
 - Nicht-EU-StaatsbürgerInnen müssen eine "Registration fee" von €200 bezahlen. Diese wird auf die Studiengebühren angerechnet.
 
- Studieninhalt:
 Interdisziplinäre Business Administration Kompetenzen
- Wertschöpfung entlang der Zulieferkette (Sourcing, Operations, Marketing), Human Resources und Global Collaboration, Financial und Strategic Management, Management Practice und Skill Development
 
International Business und Export Kompetenzen
- International Business und Export im Wirtschaftskontext (HR, Export Business, Marketing & Strategy, Finances & Budgeting), Global Affairs and International Law, Foreign Trade and International Market Selection In dieses Kernmodul fallen auch die Spezialisierungen (siehe nächster Abschnitt).
 
Tools & Methods Kompetenzen
- Research Methods und Research Lab, Consulting und Project Development
 
- Spezialisierungen:
 Es werden fünf Spezialisierungsmodule angeboten. Es steht den Studierenden frei, drei der fünf Vertiefungen auszuwählen, wobei zwei aus dem Bereich International Management und Business stammen müssen.
International Management and Business:
- Foreign Trade Techniques and Financing
 - Finance and ControllingInternational
 - Market Management and Sourcing
 
- International Law and Global Political Studies
 - Human Resource and Intercultural Managemen
 
- Berufsmöglichkeiten:
 Studien- und AbsolventInnen-Analysen zeigen, dass Absolventinnen und Absolventen in verschiedensten Branchen tätig sind
- Investitionsgüterindustrie
 - Konsumgüterindustrie
 - Banken/Finanzdienstleistungen/Versicherungen
 - Logistik/Transport/Warenwirtschaft
 - IT
 - Handel
 - Dienstleistungen und Consulting
 - Öffentlicher Dienst/Internationale Organisationen
 
Internationales Marketing und Außenhandel
- Finanzierung
 - Absicherung
 - Riskmanagement
 - Marketing/Werbung
 - Produktmanagement
 - Marktforschung
 
Logistikbereich
- Einkauf
 - Materialwirtschaft
 - Supply Chain Management
 - Organisations/Personalentwicklung
 
Interkulturelles Management
- Human Resources
 - Training
 - Consulting
 - Internes Marketing
 - Organisationsentwicklung
 
Weiters üben Sie auch Funktionen als Abteilungsleiter/in im Bereich Finanzen und Controlling sowie als Repräsentant/in in ausländischen Märkten aus.
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


