Stand: 28.06.2024
Angewandte Energietechnik
- Hochschule:
 - FH Oberösterreich  (FH OÖ Wels)
Wels, Oberösterreich - Studienart:
 - Masterstudium
 - Organisationsform:
 - vollzeit
 - Studienkennzahl:
 - 0632
 - Mindeststudiendauer:
 - 4 Semester
 - ECTS:
 - 120
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fh-ooe.at/campus-wels/studiengaenge/master/angewandte-energietechnik/
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://fh-ooe.at/studienangebot/angewandte-energietechnik-master/studienplan#scroll-to
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24:
- bis 31.8.2023
 
- Voraussetzungen:
 
- Gebühr:
 - 363,36€ Studiengebühren für EU/EWR-Studierende und 726,72€ für Studierende aus Drittstaaten, zuzüglich € 22,70 Beitrag Interessensvertretung pro Semester
 - Zusatzinfo:
 AbsolventInnen haben das Recht auf Zulassung ohne Auflagen zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften
- Studieninhalt:
 Schwerpunkte: Ingenieurwissenschaften:
- Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energieressourcen
 - Entwicklung von Produkten zur Nutzung erneuerbarer Energieressourcen
 - Entwicklung von Verfahren und Prozessen zur Herstellung von Produkten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen
 - Energiewandlung, Energieverteilung und Energiespeicher
 - Messtechnische Einrichtungen zum Monitoring von Öko-Energietechnischen Anlagen und Gebäuden.
 - Planung, Simulation und Optimierung von Öko-Energietechnischen Anlagen und Gebäuden.
 - Konzeption von Prüfaufbauten zur Qualifizierung von Öko-Energietechnischen Komponenten Anlagen und Bauteilen.
 
Wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen:
- Finanzierung von Anlagen und Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Effizienzsteigerung
 - Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und wirtschaftliche Optimierung
 - Projektarbeiten
 
Ein viersemestriges Projekt im Kontakt zu Unternehmen soll das im Studium
- Vertiefende Englischkenntnisse
 - Soziale Kompetenzen
 
- Spezialisierungen:
 - Solartechnik
 - Gebäudeoptimierung
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - selbstständige Konzeption und Entwicklung nachhaltiger energietechnischer Lösungen speziell in den Bereichen:
 
- Solartechnik,
 - Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden
 - Übertragung und Verteilung von Wärme
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


