Stand: 06.12.2023
Lehramt Fachbereich Information- und Kommunikation
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder - Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe 
- Hochschule:
- Pädagogische Hochschule Steiermark  (PH Steiermark)
 Graz, Steiermark
- Verbund-Info:
- Die Lehramtsstudien werden gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund Süd-Ost angeboten. Die Zulassung findet an der jeweiligen Hochschule statt.
- Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
 
- Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 003/500
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.phst.at/ausbildung/studienangebot/sekundarstufe-berufsbildung/bachelor-sekundarstufe-berufsbildung/information-kommunikation/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.phst.at/ausbildung/studienangebot/sekundarstufe-berufsbildung/bachelor-sekundarstufe-berufsbildung/information-kommunikation/
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/24: - 1.3.2023 - 31.5.2023
- 3.7.2023 - 31.8.2023
 
 
- Voraussetzungen:
- Hochschulreife
- Aufnahmeverfahren Pädagogische Hochschulen
 
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- oder BerufsreifeprüfungStudienberechtigungsprüfungsfächer: - Studienberechgtigungsverordnung an der PH Steiermark
- Für alle Lehramtsstudien im Verbund Süd-Ost gibt es eine einheitliche Studienberechtigungsprüfung.
- Berufsreifeprüfung
 
- Gebühr:
- € 22,70 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36
- Zusatzinfo:
- Für berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und Erwachsenenbildung. 
- Studieninhalt:
- Fachwissenschaften: - IT-Grundlagen
- Business Administration
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Softwareentwicklung
- Publishing und Bildbearbeitung
- Webdesign und Multimedia
- Wirtschaftsinformatik
- Angewandte Informatik
- Medienpädagogik
- Mobile Devices
- Robotik
- Sicherheit in der IT
- Fachspezifisches Projekt
 
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen inkl. Pädagogisch Praktische Studien: - Lehren und Lernen
- Bildungstheorie und Gesellschaft
- LehrerInnenberuf als Profession
- Schulentwicklung und Bildungssystem im Wandel
- Pädagogische Professionalisierung
- Bildungswissenschaftliche Forschung
 
- Fachdidaktik inkl. Pädagogisch Praktische Studien: - Grundlagen der Berufspädagogik
- Unterricht an BMHS und BMS
- Innovative Lernszenarien – Blended Learning, IKT Unterricht
 
- Freie Wahlfächer
- Bachelorarbeit
 
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge


