Stand: 11.04.2025
Gesundheits- und Pflegemanagement
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - FH Kärnten  (FH Kärnten)
Feldkirchen, Kärnten - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Organisationsform:
 - vollzeit, auch als 
- berufsbegleitend möglich
 
 - Studienkennzahl:
 - 0285
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fh-kaernten.at/studium/gesundheit-soziales/bachelor/gesundheits-und-pflegemanagement
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.fh-kaernten.at/studium/gesundheit-soziales/bachelor/gesundheits-und-pflegemanagement#c41211
 
- Anmeldefrist:
 Bewerbungsfristen für das Studienjahr 2025/26
- Periode I: 01.11. - 15.03.25
 - Periode II: 16.03. - 15.05.25
 - Periode III: 16.05. - 15.07.25
 - Periode IV: 16.07. - 30.09.25*
 
- Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I geöffnet.
 - *Bitte beachten Sie, dass diese Periode nicht geöffnet und/oder vorzeitig geschlossen werden kann!
 
- Voraussetzungen:
 
- Studieren ohne Matura:
 - mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 Allgemeine Informationen
Informationen der FH Kärnten:
 
- Gebühr:
 - € 363,36 Studiengebühren plus € 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester
 
- Studieninhalt:
 Die wesentlichen Kompetenzbereiche sind:
- Gesundheits-Betriebswirtschaft
 - Gesundheitswissenschaftliche/ Pflegewissenschaftliche Grundlagen
 - Bezugswissenschaftliche Grundlagen (Gesundheitssoziologie und Ethik, Gesundheitspsychologie, Recht)
 - Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme national und international
 - Gesundheitsförderung und Prävention
 - Qualitätssicherung und Innovationsmanagement
 - Kommunikation (Englisch und Deutsch) und Konfliktmanagement
 - Angewandtes Gesundheitsmanagement/ Angewandtes Pflegemanagement (Studienzweige)
 
- Spezialisierungen:
 - Gesundheitsmanagement
 - Pflegemanagement (Voraussetzung: Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege)
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Leitungs- und Assistenzfunktionen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (z.B. Heimleitung);
 - Leitung des Pflegedienstes an Krankenanstalten bzw. in Einrichtungen zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen (Voraussetzung Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege);
 - Managementfunktionen in Teilbereichen von stationären, ambulanten und komple-mentären Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Aufgaben im Rahmen von Qualitätsmanagement, Funktionen im Personalmanagement, Management von Projekten bzw. Mitwirkung im Bereich Projektmanagement;
 - Aufgaben im Rahmen von Gesundheitsförderung und Prävention.
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


