Stand: 23.02.2021
Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Das Lehramtsstudium wird umgestellt! Alle Infos auf auf http://www.neues-lehramt.at Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern
- Hochschule:
- Pädagogische Hochschule Vorarlberg (PH Vorarlberg)
Feldkirch, Vorarlberg - Verbund-Info:
- Das Lehramtsstudium wird gemeinsam von mehreren Hochschulen im Verbund West angeboten.
- Die Zulassung für die Sekundarstufe Allgemeinbildung findet in der Studienabteilung der Universität Innsbruck oder an der PH Vorarlberg statt.
- Es werden nicht alle Unterrichtsfächer an jedem Hochschulstandort angeboten.
- Studienart:
- Lehramtsstudium Bachelor
- Studienkennzahl:
- 198/461
- Mindeststudiendauer:
- 8 Semester
- ECTS:
- 240
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttp://www.uibk.ac.at/studium/angebot/uf-geschichte-sozialkunde-politische-bildung/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.uibk.ac.at/fakultaeten-servicestelle/pruefungsreferate/gesamtfassung/ba-lehramt-sekundarstufe_stand-01.10.2019.pdf
- Anmeldefrist:
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2018/2019: 1.3.2018 - 15.5.2018 / 2.7.2018 - 16.8.2018 über zulassunglehramt.at
- Voraussetzungen:
Aufnahmeverfahren, Hochschulreife (Matura,Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung).
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig. Vorher können Lehrveranstaltungen im Umfang von 22 ECTS absolviert werden. Zusatzprüfung Latein vor Abschluss des Studiums (falls Latein nicht bereits im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden absolviert wurden)
- Berufsmöglichkeiten:
- Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) sind zum entsprechenden Masterstudium zugelassen und können zur Absolvierung der Induktionsphase provisorisch in den Schuldienst in den gewählten allgemeinbildenden Unterrichtsfächern der Sekundarstufe aufgenommen werden.
- Mit den im Bachelorstudium erworbenen Qualifikationen öffnen sich auch weitere Tätigkeitsmöglichkeiten im Bereich der Bildung, wie zum Beispiel Sozial- und Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
- organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung