Stand: 11.04.2025
Nachhaltiges Immobilienmanagement
- Wichtiger Hinweis:
 Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Hochschule:
 - FH Kärnten  (FH Kärnten)
Spittal an der Drau, Kärnten - Studienart:
 - Bachelorstudium
 - Organisationsform:
 - berufsbegleitend
 - Studienkennzahl:
 - 0799
 - Mindeststudiendauer:
 - 6 Semester
 - ECTS:
 - 180
 - Studiengang:
 - Link zum Studienganghttps://www.fh-kaernten.at/studium/bauingenieurwesen-architektur/bachelor/nachhaltiges-baumanagement
 - Studienplan:
 - Link zum Studienplanhttps://www.fh-kaernten.at/studium/bauingenieurwesen-architektur-berufsfreundlich/bachelor/nachhaltiges-immobilienmanagement#c33402
 
- Berufsbegleitend möglich:
 - Ja
 - Anmeldefrist:
 Bewerbungsfristen für das Studienjahr 2025/26
- Periode I: 01.11. - 15.03.25
 - Periode II: 16.03. - 15.05.25
 - Periode III: 16.05. - 15.07.25
 - Periode IV: 16.07. - 30.09.25*
 
- Für Bewerber*innen aus Drittstaaten ist nur Periode I geöffnet.
 - *Bitte beachten Sie, dass diese Periode nicht geöffnet und/oder vorzeitig geschlossen werden kann!
 
- Voraussetzungen:
 - Matura
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 - berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 
- Aufnahmeverfahren Fachhochschulen
 
- Studieren ohne Matura:
 - mehr Infos zu:
- berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung
 - Studienberechtigungsprüfung
 - Berufsreifeprüfung
 Allgemeine Informationen
Informationen der FH Kärnten:
 
- Gebühr:
 - € 363,36 Studiengebühren plus € 22,70 ÖH-Beitrag pro Semester
 - Zusatzinfo:
 - In den Semestern 1 bis 5 wird das Studium über 15 Wochen pro Semester konzentriert am Donnerstag zwischen 16:20 und 21:20 Uhr, am Freitag zwischen 08:50 bis 20:30 Uhr und am Samstag zwischen 08:50 und 13:00 Uhr abgehalten
 - Dazu kommen im ersten Semester drei Präsenzwochen sowie in den Semestern 2 bis 5 je Semester 2 Blockwochen zu je 50 LV-Einheiten/Woche zwischen Montag 08:50 und Freitag 18:50 Uhr.
 
- Berufsmöglichkeiten:
 - Prozessverantwortliche/r Sachbearbeiter/-in: Auslegung, Optimierung bzw. –Verbesserung des Entwicklungsprozesses,
 - Koordination und Zusammenführung der Interessen von Investor, Errichter sowie Nutzer unter Einbeziehung von behördlichen/gesetzlichen Auflagen und Erfordernissen einer nachhaltigen Entwicklung,
 - Projektmanagement (meist für kleinere Projekte) und Koordinatorin bzw. Koordinator von Projektentwicklungsteams,
 - Bewertung von Projektentwicklungsideen hinsichtlich einer gesamthaften Betrachtung von technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und umweltrelevanten Aspekten und deren Folgen,
 - Unterstützung der Bauplanung durch Analyse technischer Varianten bezüglich technischer Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit samt Darstellung inhärenter Risiken,
 - Machbarkeitsstudien für Bauprojekte unter gesamthafter Betrachtung,
 - Erstellung von Grundlagen für Investorenentscheidungen sowie die Erarbeitung von Finanzierungsvarianten, Schnittstelle zwischen Projektentwicklung und Öffentlichkeit bei Großprojekten der Infrastruktur,
 - Assistenz von Projektleitung und/oder Geschäftsführung,Tätigkeit als Immobilientreuhänderin bzw. Immobilientreuhänder (Immobilienmakler, Immobilienverwalter),
 - Tätigkeit als Facility-Managerin bzw. –Manager.
 
- Studienvertretung:
 
- Weiterführende Tags:
 - Farben:
 - blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
 


