Stand: 08.01.2023
Medizinische Biologie
- Hochschule:
- Universität Salzburg (Uni Salzburg)
Salzburg, Salzburg - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/614
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/medizinische-biologie/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766002&preview=%2F87766002%2F87776161%2Fmb200331-curr-medizinische-biologie.pdf
- Anmeldefrist:
allgemeine Zulassungsfrist für das Sommersemester 2023:
- 5.1.2023 - 5.2.2023
besondere Zulassungsfrist für Studienbewerber_innen aus Nicht-EU/EWR Staaten
- bis 10.1.2023
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Zusatzprüfung aus Latein vor Studienzulassung, wenn nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich abgeschlossen worden sind.
- Gebühr:
- € 21,20 ÖH-Beitrag plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Studieninhalt:
- Medizinische Biologie umfasst alle biologischen Inhalte, die für unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit des Menschen wesentlich sind. Das reicht vom kleinteiligen Aufbau der Zelle über Organe und Organsysteme bis hin zur Biologie von komplexen zwischenmenschlichen Interaktionen.
- Studierende erhalten einer fundierte wissenschaftlichen und experimentell-analytischen Ausbildung in biomedizinisch relevanten Fächern sowie grundlegendes Fachwissen in der Mathematik, Chemie und Physik. Das erlaubt nach Absolvierung bereits einen Berufseinstieg in vielen Sparten der Biomedizin, Pharmabranche, Verwaltung und Beratungstätigkeit.
- Aufbauend können damit sehr viele Spezialausbildungen mit Fokus auf biologische Grundlagen- und Anwendungsforschung angeschlossen werden, insbesondere ein spezifischer Masterlehrgang an der PLUS in diesem Fach.
- Berufsmöglichkeiten:
- Medizinische Biologinnen und Biologen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten in privaten und öffentlichen Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und klinisch-pharmazeutischer Forschung.
Sie sind für folgende Berufsfelder qualifiziert:
- Forschung, Entwicklung und Vertrieb im Bereich Gesundheit, Medizin, Pharmazie
- Medizinische Analytik
- Epidemiologische und klinische Studien
- Gesundheitsökonomie
- Wissenschaftskommunikation und -pädagogik
- öffentliche Verwaltung
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge