Stand: 23.10.2020
Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
- Wichtiger Hinweis:
- Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
- Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Wintersemester: 20. September - 15. Dezember Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
- Studium startet erstmalig im Wintersemeter 2020
- Hochschule:
- Universität Graz (KFU Graz)
Graz, Steiermark - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- XXX
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://studien.uni-graz.at/de/ordentliche-studien/slawische-sprachen-literaturen-und-kulturen-bachelor/slawische-sprachen-literaturen-und-kulturen-bachelor/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter_neu.display?pNr=17297&pDocNr=5933666&pOrgNr=14190
- Anmeldefrist:
- allgemeine Zulassungsfrist Sommersemester 2021: 11.1.2021 - 5.2.2021
- allgemeine Zulassungsfrist Wintersemester 2021/22: (voraussichtlich) Juli 2021 - 30.9.2021
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung)
- Gebühr:
- €20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72 pro Semester
- Zusatzinfo:
- Spezialisierungen:
Sprachausbildung
- Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- Russisch
- Slowenisch
- Berufsmöglichkeiten:
- des Kulturmanagements (Kulturforen bzw. Kulturabteilungen von Botschaften)
- der Wirtschaft (Firmen, die in slawischsprachigen Ländern Fuß fassen, aus Ost- oder Südosteuropa kommen oder entsprechende internationale Verbindungen haben)
- des Bildungswesens (z.B. Sprachschulen, Schulverwaltung)
- des Verlags- und Kommunikationswesens (Verlage, Bibliotheken, Filmarchive, Webarchive etc.)
- der staatlichen Verwaltung im In- und Ausland (Konsularbereich)
- der Diplomatie (Österreichische Vertretungen im Ausland) sowie im Bereich der MigrantInnenbetreuung
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags: