Stand: 23.02.2021
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Wichtiger Hinweis:
Keine Frist mehr verpassen mit dem ÖH Reminder
Nach der Zulassung Studienbeihilfe beantragen - für das Sommersemester: 20. Februar - 15. Mai Mehr für dich! oeh.ac.at/studienbeihilfe
Ein Studienbeginn im Sommersemester ist nur möglich, wenn das Aufnahmeverfahren im Wintersemester absolviert wurde. Für das Aufnahmeverfahren ist keine Matura notwendig
Übersicht über Anrechnungsmöglichkeiten für Lehrveranstaltungen von Universitäten, Fachhochschulen und berufsbildenden höheren Schulen an der WU
- Hochschule:
- Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Wien - Studienart:
- Bachelorstudium
- Studienkennzahl:
- 033/561
- Mindeststudiendauer:
- 6 Semester
- ECTS:
- 180
- Studiengang:
- Link zum Studienganghttps://www.wu.ac.at/studium/bachelor/wirtschafts-und-sozialwissenschaften/ueberblick/
- Studienplan:
- Link zum Studienplanhttps://www.wu.ac.at/studierende/mein-studium/bachelor/wirtschafts-und-sozialwissenschaften/studienplaene/
- Anmeldefrist:
- Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2021/22: 1.3.2021 - 17.5.2021
- Voraussetzungen:
Hochschulreife (eine davon)
- Aufnahmeverfahren
- Studieren ohne Matura:
- Studienberechtigungs- und Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfungsfächer:
- Deutsch (Aufsatz)
- Mathematik
- Lebende Fremdsprache (Englisch)
- Wahlfach 1 (eine aus drei Prüfungen)
- Wahlfach 2 (eine aus drei Prüfungen)
- Studienrichtungsgruppe: Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Studien
- Studienberechtigungsprüfung an der WU Wien
- Berufsreifeprüfung
- Unabhängig vom Zugang muss das Aufnahmeverfahren absolviert werden
- Gebühr:
- € 20,20 Beitrag Interessensvertretung plus gegebenenfalls anfallende Studiengebühren im Umfang von €363,36 bzw. €726,72
- Zusatzinfo:
Absolvierung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) notwendig.
- Spezialisierungen:
- Betriebswirtschaft
- Internationale Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft und Sozioökonomie
- Wirtschaftsinformatik
- Innerhalb der Studienzweige sind weitere Vertiefungen vorgesehen, wie etwa die Wahl von zwei Speziellen Betriebswirtschaftslehren im betriebswirtschaftlichen Studienzweig oder die Entscheidung zwischen den Studienschwerpunkten Sozioökonomie und Volkswirtschaftslehre im Studienzweig Volkswirtschaft und Sozioökonomie.
- Berufsmöglichkeiten:
- Diese Ausbildung setzt die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, sich in eine Vielzahl von wirtschaftsbezogenen Tätigkeitsbereichen rasch einzuarbeiten, der Entwicklung und den Innovationen der Praxis mit ihrem wirtschaftlichen Hintergrund zu folgen und durch Weiterbildung zusätzliche Expertise zu erwerben.
- Studienvertretung:
- Weiterführende Tags:
- Farben:
- blaue Tags zeigen inhaltlich ähnliche Studiengänge
- organgefarbene Tags sind Studiengruppen der Studienberechtigungsprüfung